Schlagzeilen
Im Beisein von KZ-Überlebenden ist an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert worden. Altbundespräsident Wulff kritisierte in seiner Rede auch die Rhetorik heutiger Rechtspopulisten.
Der tägliche Espresso an der Bar ist für viele Italiener ein Ritual. Doch der Preis für die kleine Tasse Kaffee steigt seit Jahren. Noch machen es die Kunden mit - aber wie lange? Von Tilmann Kleinjung.
125 Meter hoch - und lange eine Landmarke. Nun ist der Kühlturm des ehemaligen Kohlekraftwerk Ibbenbüren in wenigen Sekunden in sich zusammengefallen. Die Sprengung war über Monate vorbereitet worden.
Wie reagiert man am besten auf die Zoll-Lawine aus dem Weißen Haus? Während Europa noch kein koordiniertes Vorgehen gefunden hat, stellt der britische Premier Keir Starmer klar: Sein Land wird nicht untätig bleiben.
Wie reagiert man am besten auf die Zoll-Lawine aus dem Weißen Haus? Während Europa noch kein koordiniertes Vorgehen gefunden hat, stellt der britische Premier Keir Starmer klar: Sein Land wird nicht untätig bleiben.
Kommt er, oder kommt er nicht? Diese Frage stellten sich heute viele Gläubige in Rom. Zwei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus zeigte sich Papst Franziskus dann doch überraschend auf dem Petersplatz.
René Benko wollte sein bröckelndes Immobilienreich mit einem gewagten Deal retten. Doch interne Dokumente zeigen, wie das Vertrauen von Benkos Partnern in Misstrauen umschlug und der vermeintliche Coup sein Ende besiegelte.
Eine Infektion mit Masern kann tödlich enden. In den USA ist erneut ein Kind nach einer Infektion verstorben. US-Gesundheitsminister Kennedy, selbst Impfskeptiker, reist nun offenbar zu dessen Beerdigung.
Eine Infektion mit Masern kann tödlich enden. In den USA ist erneut ein Kind nach einer Infektion verstorben. US-Gesundheitsminister Kennedy, selbst Impfskeptiker, reist nun offenbar zu dessen Beerdigung.
Auch wenn die Nächte gebietsweise noch recht kalt sind: Die Spargelernte hat begonnen. Zu Ostern wollen die Landwirte alle Kunden beliefern. Und: Die Preise für deutschen Spargel dürften in den nächsten Wochen sinken.
Über Wochen wurde immer wieder gestreikt. Nun haben sich die Konfliktparteien im öffentlichen Dienst verständigt.
Ein Ökonom stutzt für Argentiniens Präsidenten Javier Milei die Verwaltung zurecht. Sein Name: Federico Sturzenegger. Zehntausende Beamte ließ er bereits feuern. Sein Modell macht in den USA nun Schule.