Ausland

Rumäniens Botschafter hat in Kenia für einen Eklat gesorgt. Bei einem Treffen in Nairobi soll Dragos Viorel Tigau afrikanische Diplomaten mit Affen gleichgesetzt haben. Bukarest reagierte mit der Abberufung seines Vertreters.

Der Ex-Präsident muss in der Aktenaffäre erstmals vor Gericht erscheinen, die Polizei in Miami erwartet Proteste seiner treuesten Anhänger. Einige Hoffnungen setzen Trump und seine Anwälte offenbar in eine Bundesrichterin.

Irans Präsident besucht in Lateinamerika drei Länder, die die Feindschaft zu den USA eint. Zum Auftakt wurde Raisi in Venezuela von seinem Amtskollegen Maduro empfangen. Dieser sprach von einem »neuen Meilenstein« in der Beziehung beider Staaten.

Ein Ex-General erklärt, woran man den Höhepunkt der ukrainischen Gegenoffensive erkennen wird. Präsident Selenskyj fordert die Bestrafung Russlands für den Beschuss von Rettungsbooten mit Zivilisten. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.

Moskau startet nächtliche Luftangriffe. In Krywyj Rih soll ein fünfstöckiges Haus zerstört worden sein, Opfer liegen womöglich unter den Trümmern. Und: Kiew meldet weitere Rückeroberungen. Die jüngsten Entwicklungen.

Moskau startet nächtliche Luftangriffe. In Krywyj Rih soll ein fünfstöckiges Haus zerstört worden sein, Opfer liegen womöglich unter den Trümmern. Und: Kiew meldet weitere Rückeroberungen. Die jüngsten Entwicklungen.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist vor seiner Gerichtsverhandlung in Miami gelandet. Die Polizei der Stadt bereitet sich auf Proteste vor: »Wir nehmen dieses Ereignis sehr ernst.«

Die Gebäude sind zerstört, aber die eigene Flagge weht wieder: Videos zeigen ukrainische Soldaten nach der Rückeroberung eines Dorfes – und in Kämpfen bei Bachmut. Derweil gibt es Streit in der russischen Militärführung.

Auch Präsidenten haben Zahnschmerzen: Joe Bidens Mitarbeiter haben nach Wurzelbehandlungen des US-Präsidenten mehrere Termine abgesagt.

Das Timing des geplanten Migrationsabkommens mit Tunis zeigt, worum es der EU wirklich geht: die Verantwortung für Asylsuchende abzuwälzen, zur Not auch auf Länder, die in Wahrheit gar nicht sicher sind.

Das Lieferkettengesetz sollte Unternehmen zu mehr Verantwortung zwingen und Kinderarbeit eindämmen. Anne Reiner von »Save the Children« erklärt, warum teils das Gegenteil passiert – und was eine neue Analyse ergeben hat.

Boris Johnson ist seit einigen Tagen kein Abgeordneter mehr. Ruhig wird es um den britischen Ex-Premierminister aber nicht. Den aktuellen Regierungschef attackiert er scharf.