Ausland

Auch Präsidenten haben Zahnschmerzen: Joe Bidens Mitarbeiter haben nach Wurzelbehandlungen des US-Präsidenten mehrere Termine abgesagt.

Das Timing des geplanten Migrationsabkommens mit Tunis zeigt, worum es der EU wirklich geht: die Verantwortung für Asylsuchende abzuwälzen, zur Not auch auf Länder, die in Wahrheit gar nicht sicher sind.

Das Lieferkettengesetz sollte Unternehmen zu mehr Verantwortung zwingen und Kinderarbeit eindämmen. Anne Reiner von »Save the Children« erklärt, warum teils das Gegenteil passiert – und was eine neue Analyse ergeben hat.

Boris Johnson ist seit einigen Tagen kein Abgeordneter mehr. Ruhig wird es um den britischen Ex-Premierminister aber nicht. Den aktuellen Regierungschef attackiert er scharf.

Im Streit über das Westjordanland setzten die USA 2011 Zahlungen an die Unesco aus, vor fünf Jahren folgte der Austritt unter Trump. Nun kehrt Washington zurück – aus Sorge um den wachsenden Einfluss Chinas.

Während Moskau zerstörte Leopard-Panzer feiert, meldet die Ukraine bei ihrer Gegenoffensive erste kleinere Erfolge – wenn auch unter hohen Verlusten. Der eigentliche Großangriff steht aber wohl noch bevor.

Schöne Frauen anzuschauen, sei besser »als schwul zu sein«, Benito Mussolini sei ein »gutartiger« Diktator gewesen: Silvio Berlusconi leistete sich zahlreiche verbale Ausfälle. Eine Auswahl.

Mit Silvio Berlusconi ist einer der schillerndsten Politiker Italiens gestorben. Hier sind die Stationen seines Lebens, das ihn vom Kreuzfahrtschiff ins Geschäftsleben und auf die Bühnen der Macht führte – und vor Gericht.

Arrigo Sacchi laufen die Tränen, Matteo Salvini lobt den »großen Italiener«, die Opposition spricht vom »Ende einer Ära«: die Reaktionen zum Tod Silvio Berlusconis aus Italien, Deutschland und der Welt.

Der Playboy, Milliardär, Machtmensch hinterlässt ein kontroverses Erbe: Silvio Berlusconi hat das italienische Trash-TV und den modernen Populismus erfunden. Wie er das Land verführt und vergiftet hat.

Er hat Italiens Politik über Jahrzehnte geprägt, ein Wirtschaftsimperium erschaffen – und verlässlich für Skandale gesorgt: Nun ist Silvio Berlusconi gestorben. Er wurde 86 Jahre alt.

Der knappe Wahlsieg einer noch jungen, proeuropäischen Partei weckt Hoffnungen in der Minirepublik – auf mehr Wirtschaftswachstum und weniger Korruption. Dabei helfen soll die Blockchain-Industrie.