Gesundheit
Am Bodensee sorgt Starkregen teils für Land unter: Straßen mussten gesperrt werden, Züge fielen aus, Keller liefen voll. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, sogar das THW musste anrücken. Und es regnet weiter.
Eine Lehrerin wehrt sich gerichtlich, weil sie nach 16 Jahren Dienstunfähigkeit zum Amtsarzt soll. Das Gericht wundert sich auch über den Zeitpunkt, gibt dem Land Nordrhein-Westfalen aber recht.
Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist besonders im Westen groß: In Deutschland fehlen Kitaplätze, zeigt eine Analyse des Bundesfamilienministeriums – und, dass im Osten manches besser läuft.
Normalerweise ist ja andersrum, aber im hessischen Dieburg stand ein Mann vor Gericht, weil er eine Bulldogge ins Ohr gebissen haben soll. Verurteilt wurde er nicht. Der Hund hatte sich bereits gerächt.
Normalerweise ist es ja andersherum, aber im hessischen Dieburg stand ein Mann vor Gericht, weil er eine Bulldogge ins Ohr gebissen haben soll. Verurteilt wurde er nicht. Der Hund hatte sich bereits gerächt.
Als »Prof. Dr. Dr. Ingo Bott« bezeichnete sich der Strafverteidiger von Christina Block auf seiner Homepage. Ein Wissenschaftler kritisierte das. Inzwischen interessiert sich auch die Staatsanwaltschaft dafür.
Seit Trumps Amtsantritt kommt es vermehrt zu Einreiseproblemen in die USA. Die Grünen sorgen sich um deutsche Austauschschüler. Sie fordern Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Handeln auf.
Die Polizei Hamburg hat bei einem 31-Jährigen mehr als 1900 Kilo Kaffee, 20.000 Euro Bargeld und eine Luxus-Uhr sichergestellt. Der Mann steht im Verdacht, seinen eigenen Arbeitgeber über Monate bestohlen zu haben.
Mitten in der Nacht riefen die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Schwabach die Polizei und beschwerten sich über eine Serie von Klingelattacken. Bald konnten die Beamten den schleimigen Übeltäter identifizieren.
Mitten in der Nacht riefen die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Schwabach die Polizei und beschwerten sich über eine Serie von Klingelattacken. Bald konnten die Beamten den schleimigen Übeltäter identifizieren.
Statt seine Pflanzen zu bewässern, hat ein Landwirt in Rheinland-Pfalz Teile der Autobahn 65 unter Wasser gesetzt. Die Polizei prüft mögliche Gefährdungen und bittet Betroffene, sich zu melden.
Statt seine Pflanzen zu bewässern, hat ein Landwirt in Rheinland-Pfalz Teile der Autobahn 65 unter Wasser gesetzt. Die Polizei prüft mögliche Gefährdungen und bittet Betroffene, sich zu melden.