Gesundheit

US-Investoren würden mit den Nord-Stream-Pipelines gern Geld verdienen. Auch in Deutschland gibt es Interesse an neuen Gaslieferungen aus Russland. Die Bundesregierung will das nach SPIEGEL-Informationen aktiv verhindern.

Rekordfunde von Kokain, neue Substanzen, sinkende Hemmschwellen: Die EU hat ein schweres Drogenproblem. Der neue Bericht der Europäischen Drogenagentur ist alarmierend. Lässt sich der Trend stoppen?

Ein Feuer auf dem Autofrachter »Morning Midas« im Nordpazifik hat die US-Küstenwache auf den Plan gerufen. Die 22 Crewmitglieder konnten in Sicherheit gebracht werden. Gegen das Feuer lässt sich wohl nichts ausrichten.

Von wegen Idylle: In einer Kleingartenanlage in Lünen hat ein Mann die Hecke seines Nachbarn verschönern wollen. Als dieser ihn zur Rede stellte, zückte der Senior ein Beil. Das Opfer kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

Eine Reise mit dem Royal Train, ein Schuss und zwei Morde: Darum geht es im neuen Roman von Peter James. Königin Camilla spielt darin eine wichtige Rolle. Für sie geht damit offenbar ein langjähriger Wunsch in Erfüllung.

»Wir haben es mit einem Monster zu tun«: Die Feuerwehr in Kanada kämpft gegen zahlreiche Waldbrände. Viele Feuer sind noch nicht unter Kontrolle.

Die Kartoffel ist eines der wichtigsten Lebensmittel der Welt, doch Klimawandel und Krankheiten werden für sie zur Gefahr. Hier spricht ein Münchner Genforscher über die DNA der Knolle – und die Hoffnung auf neue Sorten.

Wegen eines israelischen Lieds soll ein Mann den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel beleidigt und mit dem Auto von der Straße gedrängt haben. Der Staatsschutz der Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Dutzende Unwettereinsätze haben die Feuerwehr in Süddeutschland in Atem gehalten. In Ulm wurden mehrere Häuser beschädigt. Der Deutsche Wetterdienst prüft, ob es sich um einen Tornado handelte.

Seit etwa einem Jahr sitzt Maja T. aus Deutschland in Untersuchungshaft in Budapest, der Prozess geht schleppend voran. Die EU-Abgeordnete Carola Rackete fordert, dass sich Bundeskanzler Friedrich Merz einschaltet.

Manche Menschen ertragen schwere Blessuren stoisch, andere leiden laut bei der kleinsten Schramme. Wie sehr die Wahrnehmung von Schmerz auseinandergeht – und was helfen kann, ihn besser auszuhalten.

Er packte sie auf einem Balkon im 17. Stockwerk eines Hauses und hob sie aufs Geländer: So schilderte eine Zeugin vor Gericht einen mutmaßlichen Angriff von Sean Combs. Sie sprach auch über einen weiteren mutmaßlichen Vorfall.