Gesundheit
Am 17. September wird Christian B. voraussichtlich aus der Justizvollzugsanstalt Oldenburg entlassen. Geht es nach der Staatsanwaltschaft, soll er danach unter Führungsaufsicht gestellt werden.
Baden-Württemberg erwartet in den nächsten Stunden Gewitter und Starkregen. Laut Deutschem Wetterdienst besteht besonders im Süden Unwettergefahr.
»Darm mit Charme« läutete ein neues Zeitalter der Ratgeberliteratur ein. Nun will Bestsellerautorin Giulia Enders mit Körperwissen die Welt retten. Ein Gespräch über Handmassagen, Karottensaft und die vom Leib entkoppelte Moderne.
Kaffee hatte lange einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Studien sprechen dem Getränk eine beeindruckend positive Wirkung auf die Gesundheit zu. Das liegt nicht nur am Koffein.
Wie es sich anfühlt, Mittelpunkt in einem Skandal zu sein, wissen die beiden Frauen nur zu gut. Monica Lewinsky und Amanda Knox wollen die Erzählung ihrer Geschichte selbst in die Hand nehmen - in einer Serie.
Mit 80 Jahren gibt die britische Schauspielerin noch einmal Gas, ihren Geburtstag aber feiert sie nicht. Das Älterwerden sei für sie kein Hindernis, im Gegenteil. Ein »Kompliment« hasst sie aber besonders.
Eine 60-jährige Fremdenführerin ist im Kolosseum in Rom vor den Augen von Touristen zusammengebrochen und gestorben. Ihre Kollegen machen die Arbeitsbedingungen und die Hitze verantwortlich.
Die Gedenkstätte Buchenwald darf Menschen mit sogenanntem Palästinensertuch den Zutritt verwehren. Ein Gericht in Weimar entschied, dass das Sicherheitsgefühl jüdischer Besucher Vorrang hat.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer erhoben. Es geht um ein vom SPIEGEL enthülltes Geheimtreffen zur Pkw-Maut und fragwürdige Aussagen vor dem Untersuchungsausschuss im Bundestag.
Ein früherer Mitarbeiter der Fahrerlaubnisstelle der Stadt Kassel muss mehrere Jahre ins Gefängnis, weil er mehr als hundert Führerscheine ohne Prüfung verkauft hat. Der Verurteilte war Teil einer vierköpfigen Bande.
Es gab zu viele Beschwerden: Fünf Kioske im Münchner Univiertel durften ab 22 Uhr kein Bier mehr verkaufen. Nach knapp zwei Wochen setzt die Stadt das Verbot aus. Chips aber bleiben schon ab 20 Uhr tabu. Wie bitte?
Amsterdam feiert 750. Geburtstag und seine maritime Geschichte mit der »Sail 2025«. Zehntausende folgen der spektakulären Parade an den Ufern und auf Booten. Zu den Attraktionen gehören auch zwei Großsegler aus Deutschland.