Ausland

Zuletzt häufte sich die Sichtung mysteriöser Flugobjekte über Nordamerika, die USA holten sie vom Himmel. Nun gibt die Regierung vorläufig Entwarnung – doch der Druck auf Präsident Biden wächst.

Die Lage an der Front im Osten der Ukraine bleibt extrem angespannt. Washington ordert Munition für die ukrainische Armee. Und: Philosoph Jürgen Habermas wirbt für Verhandlungen. Die wichtigsten Entwicklungen.

Seit mehr als 30 Jahren gehört Dianne Feinstein dem US-Senat an, sie gilt als eine der bekanntesten Politikerinnen des Landes. Jetzt hat die 89-Jährige das Ende ihrer Karriere verkündet – die Reaktionen kamen prompt.

Republikanischer Hochstapler George Santos: »Ich verstecke mich nicht. Und ich werde NICHT aufgeben«
Aus der eigenen Partei kommen Rücktrittsrufe, verschiedene Verfahren laufen: Der Druck auf den Republikaner George Santos ist gewaltig. Doch der Neuabgeordnete klammert sich an seinen Posten – und twittert trotzig.

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro weilt derzeit in Florida. Nun kündigt er in einem Interview an, schon bald wieder in seine Heimat zu fliegen. Dort hat er offenbar viel vor.

Mit Falschnachrichten mischte sich die russische Internet Research Agency in den US-Wahlkampf ein. Nun räumt der Chef der berüchtigten Wagner-Söldnertruppe auf SPIEGEL-Anfrage ein, für die Trollarmee verantwortlich zu sein.

Die Zahl der Todesopfer nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien muss immer weiter nach oben korrigiert werden. Nur noch selten gibt es kleine Rettungswunder: Helfer bargen einen 77-Jährigen nach 212 Stunden lebend.

Die Aktivistin Janargül Jumatai sprach öffentlich über die Repressionen gegen sie in der chinesischen Region Xinjiang. Sie hoffte, ausreisen zu können – nun zerrten Polizisten sie offenbar aus dem Haus ihrer Schwester.

Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe ging es auch um weitere Militärhilfen. Polens Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak pochte auf eine schnelle Einigung in Sachen Kampfjets – allerdings ohne Erfolg.

Nach einem chinesischen Ballon hatten die USA zuletzt weitere unbekannte Flugobjekte abgeschossen. Hinweise auf eine erneute Spur nach Peking gibt es bislang aber nicht.

Nach einem chinesischen Ballon hatten die USA zuletzt weitere unbekannte Flugobjekte abgeschossen. Hinweise auf eine erneute Spur nach Peking gibt es bislang aber nicht.

Es beginnt mit Anfeindungen, dann schlagen die Täter zu und entführen sie: Im Video schildern Journalistinnen, wie die Hassindustrie ihre Arbeit und ihr Leben verändert.