Ausland

Offenbar brachte ihn ein Sandsack aus dem Tritt: Joe Biden ist nach einer Rede vor Absolventen einer Militärakademie gestürzt. Dem US-Präsidenten geht es offenbar gut – doch die Debatte über sein Alter könnte neu aufflammen.

Vier Menschen starben bei einem Bootsunglück in Norditalien. Nun kommt heraus: Die Passagiere an Bord waren ausschließlich italienische und israelische Spione – zu einer angeblichen Geburtstagsfeier.

Erneut verstreicht eine Deadline, erneut übergibt die britische Regierung einer Untersuchungskommission zur Coronapandemie nicht die geforderten Dokumente. Dabei drängt Ex-Premier Johnson selbst auf die Herausgabe.

Ab Juli 2024 soll Ungarn turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Nun erheben Europaabgeordnete Einwände wegen der Politik der Regierung Orbán. Der wiederum erhält Unterstützung aus einem anderen Land.

Koloniales Erbe oder Statussymbol? Die Briten haben ihre Kolonien in Afrika vor 60 Jahren aufgegeben, doch geblieben sind: blonde Perücken in Gerichtssälen. Nun tobt ein Kulturkampf.

Ukraine: Kiew leitet nach tödlichem Luftangriff Ermittlungen zu mutmaßlich verschlossenem Bunker ein
Bei einem russischen Raketenangriff waren in Kiew mehrere Menschen ums Leben gekommen – womöglich weil sie es nicht rechtzeitig in einen Schutzraum schafften. Bürgermeister Vitali Klitschko will nun alle Bunker prüfen lassen.

Für die »Schädigung nationaler Interessen« drohen in Simbabwe womöglich bald lange Haftstrafen. Die Opposition vermutet hinter dem »patriotischen Akt« einen Freifahrtschein für Unterdrückung – kurz vor den Wahlen.

Für die »Schädigung nationaler Interessen« drohen in Simbabwe womöglich bald lange Haftstrafen. Die Opposition vermutet hinter dem »patriotischen Akt« einen Freifahrtschein für Unterdrückung – kurz vor den Wahlen.

Im Januar 2021 wurde eine Boeing 777 der Pakistan International Airlines in Kuala Lumpur festgesetzt. Nun hat sich das Ganze wiederholt.

Nach den heftigen Ausschreitungen in Berlin in der Silvesternacht muss sich nun ein 23 Jahre Mann wegen tätlichen Angriffs auf Vollststreckungsbeamte vor Gericht verantworten.

Schiffe fahren verdächtige Manöver über Unterseekabeln, Drohnen nähern sich Satellitenanlagen, Spione fliegen auf: Im hohen Norden nimmt der Kreml kritische Infrastruktur des Westens ins Visier – und Norwegen rüstet sich dagegen.

Serbiens Präsident ist nach den schweren Ausschreitungen im nördlichen Kosovo offenbar nicht zu Zugeständnissen bereit. Seine kosovarische Amtskollegin erhebt derweil Vorwürfe gegen Belgrad.