Ausland

Nach dem Beben in der Türkei und Syrien ziehen Retter immer seltener Menschen lebend aus den Trümmern. In Gaziantep überlebte eine 40-Jährige sieben Tage in den Ruinen eines fünfstöckigen Hauses – fast schon ein Wunder.

Weil die Gefahr bestehe, willkürlich festgenommen oder durch russische Behörden belästigt zu werden, sollen US-Bürgerinnen und -Bürger das Land verlassen – und zwar sofort. Und: Moskau verstärkt offenbar die Verteidigungsstellungen im Süden. Die News.

Der Kreml geht vehement gegen kritische Stimmen vor, politischer Protest wird immer seltener. Nach dem Urteil gegen Sergej Furgal kam es in Russlands Osten nun trotzdem zu einem raren Protest.

Der Kreml geht vehement gegen kritische Stimmen vor, politischer Protest wird immer seltener. Nach dem Urteil gegen Sergej Furgal kam es in Russlands Osten nun trotzdem zu einem raren Protest.

Israels Regierung will die Justiz reformieren, seit Wochen protestieren Zehntausende gegen diese Pläne. Staatspräsident Herzog fürchtet um den Zustand der israelischen Gesellschaft – und schlägt einen Kompromiss vor.

Israels Regierung will die Justiz reformieren, seit Wochen protestieren Zehntausende gegen diese Pläne. Staatspräsident Herzog fürchtet um den Zustand der israelischen Gesellschaft – und schlägt einen Kompromiss vor.

Stecken Aliens dahinter? Die über den USA abgeschossenen Flugobjekte sorgen für wilde Spekulationen. Ein hochrangiger US-General will sich daran nicht beteiligen – und treibt sie damit wohl weiter an.

Eine Woche nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Zahl der Todesopfer auf über 30.000 gestiegen. Niemand hätte ein schweres Erdbeben verhindern können. Aber wie menschengemacht sind die schweren Folgen der Katastrophe?

Der mutmaßliche Spionageballon über den USA hatte eine handfeste diplomatische Krise zwischen Peking und Washington ausgelöst. Nun wurde zumindest darüber gesprochen.

Rund 300.000 Kubikmeter Wasser sollen durch eine neue Wasserleitung pro Tag in den Donbass fließen. Selenskyj fordert Sanktionen gegen russischen Atomsektor. Und: wirre Aussagen aus Italien. Die jüngsten Entwicklungen.

Im Hollywood-Blockbuster »Black Panther: Wakanda Forever« werden Soldaten als Bösewichte dargestellt, deren Kleidung jener der französischen Einheiten in Afrika ähnelt. Das findet zumindest Paris – und protestiert.

Es ist der vierte Zwischenfall binnen weniger Tage: Das US-Militär hat ein weiteres unbekanntes Flugobjekt vom Himmel geholt. Im Einsatz waren Piloten der Luftwaffe und der Nationalgarde.