Ausland

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 werden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zur Ursache vor.

Er kämpfte in Afghanistan und galt als Nationalheld – dann wiesen mehrere Medien dem australischen Eliteoffizier Ben Roberts-Smith brutale Kriegsverbrechen nach. Ein Gericht bezeichnete ihn nun als »gefühllos und unmenschlich«.

Kiew als unbehelligte Insel im Krieg? Diese Phase ist vorbei: Die russische Armee terrorisiert die ukrainische Hauptstadt wieder mit Raketenbeschuss. Die Leidtragenden sind Zivilisten.

Das brasilianische Umweltministerium soll ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen illegale Abholzung verlieren. Ein Gesetz sieht vor, dass auch die Kompetenzen des Ministeriums für indigene Völker beschnitten werden.

Der Ex-Präsident und die vertraulichen Dokumente: In einem Mitschnitt soll Trump den Besitz eines als geheim eingestuften Pentagon-Dokuments eingeräumt haben – und sein Bewusstsein über die Vertraulichkeit des Materials.

Russische Nationalisten haben die zweite Phase der »Befreiung« von Belgorod angekündigt. Der dortige Gouverneur berichtet von nächtlichem Dauerfeuer. In Telegram-Kanälen ist von feindlichen Panzern an der Grenze die Rede. Die News.

Politisches Handwerk statt populistischer Krakeelerei: Mit der Lösung des Schuldenstreits beweist US-Präsident Joe Biden erneut sein Geschick. Donald Trump und die Republikaner machen einen Fehler, wenn sie ihn schon abschreiben.

Schweden will in die Nato – die Türkei stellt sich dagegen. Sie wirft dem skandinavischen Land mangelnden Einsatz gegen Terrorismus vor. Mit verschärften Terrorgesetzen soll die Blockade nun gelöst werden.

Russland hat erneut Kiew beschossen, unter anderem wurde ein Krankenhaus getroffen. Der Kreml erhebt derweil Anschuldigungen gegen westliche Staaten – und bringt Kinder aus der Grenzregion. Die jüngsten Entwicklungen.

Die Zeit war knapp geworden – aber nun hat der Kompromiss zur US-Schuldengrenze die wichtigste Hürde genommen: Das House stimmte mit klarer Mehrheit dafür.

Das Verhältnis der USA zu China ist angespannt wie lange nicht. Nun mahnt die US-Regierung, zumindest manche Kommunikationskanäle wieder zu öffnen. Hintergrund ist ein Flugzeug-Zwischenfall.

Der ehemalige Vize-Präsident Mike Pence plant laut US-Medien die Verkündung seiner Präsidentschaftskandidatur. Der Republikaner würde somit unter anderen gegen Donald Trump und Ron DeSantis antreten.