Schlagzeilen
Studentinnen, Bauern, Anwälte: Eine breite Bewegung steht gegen Serbiens Langzeitpräsident Aleksandar Vučić auf – sie beklagt Korruption, will faire Wahlen. Wer sind die Menschen, die seine Herrschaft ins Wanken bringen?
Emmanuel Macron plant eine gemeinsame Mission mit britischen Einheiten in der Ukraine. Die europäische Unterstützung für Sanktionen gegen Russland bleibt ungebrochen.
Das Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet Behörden zur Herausgabe von Dokumenten - und ist oft unerlässlich für journalistische Recherchen. Nun sorgt ein Vorstoß der Union zur Abschaffung des Gesetzes für Kritik.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Reise einer Delegation um US-Vizepräsident Vance stößt in Grönland auf Ablehnung. Nachdem schon der Besuch eines Hundeschlittenrennens gestrichen wurde, ist nun offenbar ein weiterer Programmpunkt abgesagt worden.
US-Präsident Donald Trump heizt den Handelskrieg weiter an. Die geplanten Autozölle der USA dürften auch die deutsche Industrie hart treffen. Die Reaktionen aus Deutschland fallen dementsprechend kritisch aus.
Homann Feinkost rät dringend davon ab, Soßen mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten des Unternehmens zu essen und hat einen Rückruf gestartet. Betroffen ist auch Mayonnaise von Aldi.
Jugendliche sollen einem Gesetzesvorhaben in Florida zufolge bald in Nachtschichten arbeiten dürfen. Sogar an Schultagen. Das liegt offenbar auch an der Migrationspolitik.
In einer Studie wurden über 350.000 E-Mail-Threads analysiert. Das Ergebnis: Drei Wörter in einer E-Mail erhöhen die Erfolgsquote.
Die Wehrpflicht spaltet die schwarz-roten Verhandler. Die Union will junge Männer auch gegen ihren Willen einziehen, die SPD pocht auf Freiwilligkeit. Wer setzt sich durch?
Der Bundestag hat eine neue Bundestagspräsidentin und vier Vizen. Der fünfte sollte ein AfD-Politiker werden, doch er scheiterte an den Wahlen. Zu Recht? t-online-Nutzer argumentieren unterschiedlich.
Mit 25-Prozent-Zöllen will der US-Präsident die amerikanische Autoindustrie wiederbeleben. Für VW, Mercedes-Benz und BMW ist das ein heftiger Schlag. Ein Hersteller könnte besonders leiden.