Schlagzeilen
Der Signal-Chat von führenden Mitgliedern der Trump-Regierung war nach Einschätzung des US-Experten Johannes Thimm grob fahrlässig. Der Chat passe aber zu ihrem haarsträubenden Umgang mit sensiblen Daten. Wird das Konsequenzen haben?
Nach einer Reihe von Angriffen auf den Elektroautohersteller Tesla richtet das FBI eine Taskforce ein, um die Ermittlungen zu bündeln. FBI-Chef Kash Patel will gegen die Verantwortlichen hart durchgreifen.
Ein Journalist landet in einem Signal-Chat und liest dort brisante Details zu einem US-Militärangriff mit. Der Fall rückt den Messengerdienst Signal in den Fokus. Wie sicher ist Signal wirklich? Die wichtigsten Antworten.
Die Nacht in Gefangenschaft verbrachte er offenbar mit Handschellen und Augenbinde: Der »No Other Land«-Regisseur Hamdan Ballal ist wieder frei. Aufnahmen zeigen ihn angeschlagen mit Blutflecken auf dem Hemd.
Eine Bewerberin muss weinen, nachdem ihr Vorstellungsgespräch abgebrochen wurde. Schuld ist eine E-Mail, die sie nie bekommen hat.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Günther Felßner, bisher als potenzieller neuer Landwirtschaftsminister gehandelt, zieht sich zurück. Hintergrund ist wohl ein Vorfall mit Tierrechtsaktivisten auf seinem Hof.
In der Türkei geht die Polizei mit zunehmender Härte gegen Proteste vor. Die Demonstranten lassen sich davon bisher nicht einschüchtern. Wer sind die Menschen, die gegen Erdoğan auf die Straße gehen?
Immer mehr Keime lassen sich mit herkömmlichen Antibiotika nicht mehr bekämpfen. Es braucht also neue. Doch Pharmakonzerne haben sich aus der Entwicklung zurückgezogen. Wie der Staat das ändern könnte. Von S. Tappe und Y. Appelhans.
An Staubsaugroboter haben sich viele gewöhnt. In Zukunft sollen humanoide Roboter im Haushalt noch mehr helfen. In Stuttgart trifft sich die europäische Branche, um zu zeigen, was schon möglich ist. Von Tobias Faißt.
US-Präsident Donald Trump spielt die Daten-Panne seiner Sicherheitsexperten als "Ausrutscher" herunter. Doch es bleiben Zweifel an der Professionalität seines Teams.
Der Steuerschaden aus Cum-Cum-Deals wird auf rund 28,5 Milliarden Euro geschätzt. Dafür verantworten musste sich niemand – bis jetzt. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Anklage gegen fünf Banker zugelassen.