Schlagzeilen
Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung von Geheimdienstchef Ronen Bar gestimmt.
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten - und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist wieder ausgebrochen. Die Behörden hoben die Alarmstufe an. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.
Geniale Einigung bei den Koalitionsverhandlungen: Union und SPD haben einen Weg gefunden, alle Feiertage zu erhalten – und dennoch Milliarden zu sparen.
Auf Island ist Sex mit U-18-Teenagern illegal. Ásthildur Lóa Thórsdóttir hat sich vor Jahrzehnten nicht daran gehalten, wurde sogar Mutter, hielt das aber geheim. Nun muss sie ihren Regierungsposten abgeben.
Die Grundgesetzänderungen kommen: In Bundestag und Bundesrat wurde die nötige Zweidrittelmehrheit erreicht. Doch längst nicht alle Bundesländer wollten das so.
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit.
Im vergangenen Jahr sind fast 9.000 Menschen auf Fluchtrouten um Leben gekommen - so viele wie noch nie, seit die Internationale Organisation für Migration die Zahlen erhebt.
Wer heute auf Niedersachsens Straßen unterwegs ist, muss Geduld mitbringen. Mehrere Militär-Konvois könnten den Verkehr bremsen. Besonders eine Stadt ist betroffen.
Planungsfehler, Kammmolche, Waldbesetzer: Die A49 war Deutschlands vielleicht irrste Dauerbaustelle. Nun ist die Strecke endlich freigegeben. Doch der Kampf geht weiter.
500 Milliarden Euro für Straßen und Schulen, keine Obergrenze für die Verteidigung: Das schwarz-rot-grüne Finanzpaket hat die letzte parlamentarische Hürde passiert. So geht es nun weiter. Der Überblick.
Nachdem das schuldenfinanzierte Finanzpaket auch vom Bundesrat beschlossen wurden, können die Bundesländer bald 100 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur investieren. Doch wo soll das Geld hinfließen?