Schlagzeilen
Der Umgang mit dem Fall Stefan Gelbhaar verärgert viele Grüne. Mehrere Vorwürfe gegen den scheidenden Abgeordneten sind nicht widerlegt, im betroffenen Kreisverband brodelt es. Und Gelbhaar selbst strebt ein Comeback an.
Die Sorgen über Deutschlands Staatsschulden seien »Schwarzmalerei«, sagt der Ökonom und langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Nur satte Finanzspritzen könnten der Wirtschaft jetzt wieder auf die Sprünge helfen.
Eine breite Streuung ist eine wichtige Regel für einen erfolgreichen Vermögensaufbau. Allerdings hat praktisch jeder von uns ein Klumpenrisiko, von dem er oft gar nichts weiß.
Die künftige Regierung kann neue Schulden in Milliardenhöhe aufnehmen. Nach der Entscheidung im Bundestag hat nun auch die Länderkammer zugestimmt. Mehrere Ministerpräsidenten äußerten jedoch Bedenken.
Die Eierkrise erreicht Deutschland. Liegt in diesem Jahr zu wenig im Osternest? Nicht, wenn sich alle Verbraucher normal verhalten, sagt der Branchenverband.
Geldmarkt-ETFs versprechen attraktive Zinsen ohne großes Risiko und gelten als Alternative zum Tagesgeld. Was Anleger beachten sollten.
Erst wochenlange Demos und Räumungen im Dannenröder Forst, dann mehr als vier Jahre Bauarbeiten: Nun ist der letzte Abschnitt der A49 eröffnet. Für die einen ein Grund zum Feiern, für andere noch mal Anlass für Protest.
Bei Reparaturen am Auto spart der Einbau gebrauchter Ersatzteile nicht nur Kosten, sondern ist auch erheblich weniger schädlich für die Umwelt. Das zeigt eine von der Allianz veröffentlichte Studie.
Der Krieg im Sudan machte zwölf Millionen Menschen zu Flüchtlingen und löste die größte Hungerkrise der Welt aus. Jetzt meldet die Regierung Erfolge im Kampf gegen die RSF-Miliz, die sei auf dem Rückzug.
Inzwischen hat auch der Bundesrat den Weg für historisch hohe Kredite geebnet. 500 Milliarden Euro sollen in unsere Infrastruktur fließen. Doch dass die Bahn dadurch wieder zuverlässig wird, ist nicht ausgemacht.
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen viele kleine Biohöfe vor dem Aus. Von Lars Ohlinger.
Braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn im Ernstfall das Bürgergeld einspringt? Versicherungs-Spezialist Bastian Kunkel erklärt, warum eine zu niedrige BU-Rente keinen Sinn macht und wie Sie Ihren Lebensstandard schützen können.