Schlagzeilen
Bis 2039 soll die gesetzliche Rente laut dem Rentenversicherungsbericht offenbar 47 Prozent zulegen. Die geplante längere Haltelinie kostet den Bund demnach mehr als zehn Milliarden Euro.
Bis 2030 kann Russland in der Lage sein, Europa militärisch anzugreifen, glaubt die EU. Brüssel hat nun einen Krisenplan erarbeitet, der militärische Transportoperationen EU-weit prioritär möglich machen soll.
Er hatte angekündigt, sich wieder häufiger einmischen zu wollen. Nun trat Olaf Scholz in Brandenburg auf – und sprach dabei auch über das Bedürfnis, nach Gerede von AfD-Politikern duschen zu wollen.
Sie haben eine Immobilie und würden die gern irgendwann an Ihre Kinder weitergeben? Dann sollten Sie ein paar Dinge beachten. Das raten Juristen.
Die Wirtschaft stagniert, die Industrie schrumpft und die Laune ist im Keller. Der dänische Ökonom Erik F. Nielsen hält den deutschen Pessimismus für weit übertrieben – gerade im Vergleich mit den USA.
Der Discounter Aldi Süd hat Haarschmuck mit Rentiermotiven verkauft. Das Problem: Womöglich ist darin Echtpelz aus China verarbeitet. Bis zur vollständigen Klärung hat das Unternehmen sein Produkt nun aus dem Verkauf genommen.
Die Nestlé-Marke Perrier ist in einen Skandal um illegal aufbereitetes Mineralwasser verwickelt. Französische Verbraucherschützer wollten deshalb gegen das Unternehmen vorgehen. Ein Gericht lehnte einen entsprechenden Antrag ab.
Für Fleisch aus dem Labor müssen keine Tiere getötet werden. Trotzdem ist die Herstellung und der Verkauf in Ungarn nun Tabu. Denn das Zellkulturen-Fleisch sei nicht vereinbar mit ungarischer Tradition und Kultur.
Europa will unabhängiger von Techgiganten aus den USA werden. Auf einem Gipfel in Berlin haben zahlreiche Unternehmen deshalb Kooperationen angekündigt, etwa für Verteidigung und eine »biologische Superintelligenz«.
Den Kampf um die Herzen und Stimmen der Jungen Union droht Friedrich Merz zu verlieren. Der mutmaßliche Haupttäter belastet Christina Block im Entführungsprozess schwer. Und Eltern von Gamer-Kindern dürfen hoffen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Wer im Rentenalter seine Immobilie nicht mehr finanzieren kann, stößt schnell auf Angebote zum Teilverkauf. Verbraucherschützer warnen vor dem oft intransparenten und teuren Modell.
Rainer Dulger teilt die Kritik der Jungen Union am Rentenpaket. Dem BDA-Präsidenten zufolge sollte die Partei die Diskussion einfrieren. Auch das Ifo-Institut warnt vor höheren Kosten.