Schlagzeilen
Wirklich guter alkoholfreier Wein galt lange als zu kompliziert in der Herstellung. Jetzt boomt der Markt auch dank neuer Herstellungsverfahren, die die Aromen bewahren sollen. Von Katharina Spreyer.
Tiere verändern die Erdoberfläche - wie sehr, das überrascht selbst Wissenschaftler. Aktuelle Studien zeigen, welchen wichtigen Beitrag Tiere damit für die Ökosysteme leisten - und somit auch für uns. Von J. Henkel und S. von Liebe.
Eine im Januar vereinbarte sechswöchige Waffenruhe ist ausgelaufen. Jetzt greift Israel wieder an, dabei hat Regierungschef Netanjahu auch innenpolitische Gründe.
Wer könnte die Amerikaner ersetzen, falls sich diese unter Trump aus der Nato zurückziehen? In Europa gibt es erste Politiker, die die Beziehungen zum türkischen Machthaber Erdoğan neu justieren wollen.
Die EU sieht sich als Weltmacht der Regulierung. Ein Status, der ihre Wirtschaft lähmt und ihren politischen Einfluss verringert.
Die ukrainischen Streitkräfte haben sich von einem Frontabschnitt in Donezk zurückgezogen. Trotz trotzen sie weiterhin den russischen Angriffen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Nach dem Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas verließ der rechtsextreme Minister Ben-Gvir die israelische Regierung. Nach dem jüngsten Luftangriff revidieren er und seine Partei diese Entscheidung.
Die Wahl haben sie krachend verloren. Ihre Superstars Habeck und Baerbock sind abgetreten. Und jetzt? Schreiben die Grünen erst einmal Geschichte.
Der Ökonom Marcel Fratzscher hält das aktuelle Renteneintrittsalter für nicht haltbar. Der DIW-Chef fordert: Wenn das System bezahlbar bleiben solle, müssten die meisten länger arbeiten.
Der MDax bekommt Neuzugänge: Den Panzergetriebehersteller Renk, Finanzdienstleister Flatex Degiro und Vermögensverwalter DWS.
Friedrich Merz versucht in seiner Bundestagsrede zum Schuldenpaket auch auf seine Kritiker einzugehen. Doch einen zentralen Punkt kann er nur beschwören. Die Grünen fühlen sich derweil in der Oppositionsrolle immer wohler und ledern heftig gegen den Kanzler in spe.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)