Schlagzeilen
Traditionell stellt die größte Fraktion im Parlament den Bundestagspräsidenten oder die Bundestagspräsidentin - in der kommenden Legislaturperiode somit die Union. Fraktionschef Merz will offenbar Julia Klöckner für das Amt vorschlagen.
Arbeiten in der Rüstungsindustrie scheint immer attraktiver zu werden. In einem aktuellen Interview erzählt eine Rüstungs-Recruiterin, welche Mitarbeiter gerade verstärkt gesucht werden - und warum Donald Trump der Branche in die Karten spielt.
Israels Premier Netanjahu will den Chef des Geheimdienstes Shin Bet entlassen. In der Öffentlichkeit ist der Widerstand dagegen groß. Kritiker haben für die kommenden Tage zu Protesten aufgerufen. Von Julio Segador.
SPD und CDU haben sich in ihren Sondierungsgesprächen auf eine weitere Festschreibung des Rentenniveaus und eine Ausweitung der Mütterrente geeinigt. Das wird Milliarden kosten. Zahlen werden das nur die Jungen - ohne Garantie, dass ihre Rentenaussichten genauso stabil bleiben.
In Schweden eskaliert seit Jahren die Gangkriminalität. Das Land hat die höchste Mordrate in Westeuropa, Täter und Opfer werden immer jünger. Das Land sucht nach vorbeugenden Lösungen – kann das funktionieren?
Mit 8,5 Millionen verkauften Exemplaren gehört die VW-Currywurst zu den Topsellern des deutschen Autobauers. Bald soll es das Produkt auch im Supermarkt geben.
Friedrich Merz ist in der vergangenen Woche ein Durchbruch im Schulden-Poker gelungen. Doch das Milliarden-Paket ist damit noch lange nicht beschlossen. Vier Hürden gilt es noch zu übersteigen. Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)
Mehr als 10 Milliarden Euro erhalten die Jobcenter aus Steuergeld, um Bürgergeldempfängern eine Stelle zu vermitteln. Bis zu zwei Drittel der Summe allerdings fließt nicht in die Jobvermittlung, sondern die Verwaltung innerhalb der Jobcenter, rechnet eine Studie vor.
Georgiens Ex-Präsident Saakaschwili ist bereits inhaftiert, nun kommt eine weitere Freiheitsstrafe hinzu. Das Urteil fiel inmitten einer Repressionswelle gegen Opposition, Zivilgesellschaft und Medien.
Vergangenes Jahr geriet eine Ikea-Filiale in Vilnius in Brand, nun präsentieren die Ermittler Ergebnisse. Hinter der Tat steckten demnach eine Vielzahl von Mittelsmännern und letztlich der russische Geheimdienst.
Hunderttausende Soldaten wurden im Ukrainekrieg verwundet. Ärzte und Sanitäter an der Front retten vielen von ihnen das Leben – und werden selbst zu Zielscheiben. Drei Tage und Nächte mit Frontärzten im Donbass.
Schon in seiner Antrittsrede war Kanadas neuer Regierungschef Mark Carney gegenüber den USA deutlich geworden. Nun senden auch seine ersten Auslandsreisen ein klares Zeichen an den direkten Nachbarn.