Schlagzeilen
Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Es soll sich um den Ehemann des Opfers handeln. Laut Polizei erlitt die Frau schwerste Verbrennungen.
Mindestens 59 Menschen kostete das Feuer in einem Nachtklub in Nordmazedonien das Leben. In die tiefe Trauer mischt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte. Ein Verdacht steht im Raum.
Massaker an Zivilisten überschatteten zuletzt den Neubeginn in Syrien. Außenministerin Annalena Baerbock appelliert nun an die Machthaber, Minderheiten zu schützen. Den Wiederaufbau werde Deutschland finanziell unterstützen.
Der Gründer der "Querdenken"-Bewegung stand monatelang wegen versuchten Betrugs vor Gericht.
Im Kibbuz Nir Oz verübten die Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 ein Massaker. Die israelische Armee kam viel zu spät - nun übernimmt sie in einem Bericht Verantwortung. Der stößt bei Überlebenden auf gemischte Reaktionen. Von B. Meier.
Die "Medal of Honor" ist die höchste Auszeichnung, die Soldaten in den USA erhalten. Das Pentagon hat jetzt offenbar damit begonnen, Internetseiten schwarzer Kriegshelden zu löschen.
Erneut muss sich das Verfassungsgericht mit den Plänen der kommenden Regierung beschäftigen. Grund dafür ist eine fehlende Expertenanhörung.
US-Präsident Trump hat angekündigt, morgen mit Russlands Staatschef Putin telefonieren zu wollen. Das Ziel: das Ende des Krieges gegen die Ukraine. Die EU bezweifelt Putins Friedenswillen und will die Ukraine-Hilfe ausweiten.
Nicht nur Putin stellt die internationale Sicherheit auf den Prüfstand, neuerdings auch die USA unter Donald Trump. Schlittert die Welt gar in einen neuen großen Krieg? Militärhistoriker Sönke Neitzel hält das für unwahrscheinlich – und spricht dennoch eine Warnung aus.
Immer mehr US-Amerikaner schließen sich offenbar der ukrainischen Armee an. Für viele ist Donald Trumps Schwenk in der Ukraine-Politik eine Motivation.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die wirtschaftlichen Verflechtungen der USA mit Europa umfassen wesentlich mehr als nur den Warenaustausch. Die US-Handelskammer in der EU warnt deshalb vor den weitreichenden Folgen eines Zollstreits.