Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Modehandel: Kann man sich auf Öko-Siegel verlassen?

Nachhaltige Mode ist kein reiner Luxus mehr - auch Discounter verkaufen sie. Gerade junge Menschen sind aber oft skeptisch, wenn Marken ihre Nachhaltigkeit sehr betonen. Welche Orientierung Siegel geben. Von Susanne Mayer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Berlin: Ex-Linksextremisten vor Gericht – 30 Jahre nach Anschlagsplan

Knapp drei Jahrzehnte nach einem verhinderten Anschlag in Berlin stehen zwei Ex-Mitglieder der linksextremistischen Gruppe "K.O.M.I.T.E.E." vor Gericht. Ein juristischer Kniff ermöglicht den späten Prozess.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Verwaltungsaufwand für Bürgergeld extrem hoch

Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine radikale Reform. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gibt es in mehrfacher Hinsicht Schwächen und Mängel.

Quelle: Stern
News

Marktbericht: Erholungsrally im DAX vor dem Aus?

Die Lage am deutschen Aktienmarkt bleibt fragil. Der DAX tut sich zu Beginn der neuen Börsenwoche schwer, an seine jüngste Erholungsbewegung anzuknüpfen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Angriffe hinterlassen im Jemen Trümmer und Wut

Im Jemen dauern die Aufräumarbeiten nach den US-Angriffen an. In der Nacht gab es erneut Attacken auf Huthi-Stellungen. Die Miliz reagierte ihrerseits mit Angriffen. Experten sehen die Huthi zwar geschwächt, aber nicht gestoppt. Von Anna Osius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Fachkräftemangel

Restaurants, Geschäfte, Theater, Jobs: Großstädte haben viel zu bieten, wären da nicht die hohen Mieten. Viele wollen den Kampf um Wohnungen nicht mehr mitmachen – mit Folgen für die Wirtschaft.

Quelle: Stern
Ausland

EU-Staaten beraten über weitere Ukrainehilfen

Die EU-Außenminister wollen neue Hilfsmaßnahmen für die Ukraine diskutieren. Im Gespräch ist offenbar Unterstützung im Wert von bis zu 40 Milliarden Euro. Für ein mögliches Veto Ungarns wurde offenbar bereits vorgesorgt.

Quelle: Stern