Schlagzeilen
US-Präsident Trump hat angekündigt, am Dienstag mit Russlands Präsident Putin zu sprechen. Die EU-Außenminister beraten heute über weitere Militärhilfen für die Ukraine.
Neues Krisentelefonat zum Krieg in der Ukraine geplant. Bundestag und Bundesrat vor Entscheidung zum Finanzpaket. Und: Die FDP soll einen neuen Chef bekommen. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht.
Bundestag und Bundesrat stehen vor spannenden Sitzungen: Gibt es die nötige Zweidrittelmehrheit für das milliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen?
Seit 2023 gibt es das Bürgergeld.
Die USA wenden sich von Europa ab, während die Sorge vor Russlands Ambitionen wächst: Bayerns Gesundheitsministerin sieht daher die deutschen Krankenhäuser in der Pflicht. Sie müssten sich für den Ernstfall wappnen.
In den Neunzigern sollen zwei Männer einen Anschlag auf einen Gefängnisbau geplant haben.
Die Ukraine gerät an der Front ins Hintertreffen. Binnen Tagen verliert sie strategisch wichtige Gebiete. Einem Experten kommt der Zeitpunkt der Entwicklung verdächtig vor.
Die USA haben mindestens 250 Menschen nach El Salvador abgeschoben – auf Basis eines uralten Kriegsgesetzes. Dabei hatte ein Bundesrichter genau das untersagt. Die Frage: Ignorierte die US-Regierung hier einen Richterspruch?
Darauf muss die neue Regierung jetzt achten.
Der Haushaltsausschuss hat den Weg für das Finanzpaket frei gemacht - morgen ist der Bundestag an der Reihe. Kann eine Zwei-Drittel-Mehrheit überhaupt gelingen? Es gibt noch Redebedarf. Von Dietrich Karl Mäurer.
Die Trump-Administration hat offenbar den Beschluss eines Bundesrichters missachtet. Es geht um umstrittene Deportationen.