Schlagzeilen
Raphaël Glucksmann gilt als Unterstützer der Ukraine und kritisiert US-Präsident Trumps Politik scharf. Der französische Europaabgeordnete will jetzt ein legendäres Symbol der USA zurückhaben: »Offenbar verachtet ihr sie«.
Um den Beschluss des von Union und SPD geplanten Finanzpakets zu verhindern, haben mehrere Abgeordnete neue Eilanträge in Karlsruhe eingereicht. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht bereits Eilanträge dazu abgelehnt.
Der Vatikan hat das erste Foto von Papst Franziskus seit mehr als einem Monat veröffentlicht. Seit Beginn seiner stationären Behandlung wegen einer Lungenentzündung wurde er nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen.
US-Präsident Trump kann scheinbar tun, was er will – ohne großen Widerstand der Demokraten. Entsprechend schlecht steht die Partei in einer neuen Umfrage da.
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Czaja hat angekündigt, dem von seiner Partei mit SPD und Grünen vereinbarten Finanzpaket nicht zustimmen zu wollen. Er sieht die Generationengerechtigkeit gefährdet.
Bereits vor dem Überfall der Hamas auf Israel galt das Verhältnis von Benjamin Netanyahu und »Shin Bet«-Chef Ronen Bar als angespannt. Dieser hatte Fehler im Vorfeld der Terrorattacke eingeräumt.
Die ukrainischen Verluste in Kursk trüben die Stimmung in Kyjiw. Präsident Selenskyj tauscht nun die Spitze seiner Streitkräfte. Der bisherige Generalstabschef bekommt eine einflussreiche neue Position.
Im Bericht aus Berlin hat CDU-Chef Merz seine geänderte Haltung zur Reform der Schuldenbremse verteidigt. Der Bundeshaushalt befinde sich in einer "dramatischen Lage". Jetzt stünden schwierige Gespräche mit der SPD über Einsparungen an.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Bis zur letzten Minute wurde die Vorlage zur Lockerung der Schuldenbremse angepasst. Jetzt hat der Bundestags-Haushaltsausschuss darüber abgestimmt.
In der nordmazedonischen Kleinstadt Kočani geht ein Nachtklub in Flammen auf – mit tragischen Konsequenzen. Die Behörden sprechen von Korruption und stellen vier Haftbefehle aus. Vermutlich wäre die Katastrophe leicht vermeidbar gewesen.