Schlagzeilen
Die FDP scheint auf der Suche nach einem neuen Parteichef fündig geworden zu sein. Nach dem Rückzug von Christian Lindner erklärt Fraktionschef Christian Dürr seine Kandidatur.
Nach den US-Luftangriffen auf mehrere Ziele im Jemen mit 31 Toten drohen die Huthi den USA: Auf Eskalation werde die Miliz mit Eskalation reagieren. Washington schickte derweil deutliche Warnungen an den Iran und Russland.
Seit dem Kalten Krieg ist Radio Free Europe eine verlässliche Informationsquelle. Jetzt streicht die US-Regierung dem Sender die Mittel. Könnte die EU einspringen?
Die USA haben mehr als 200 mutmaßlich kriminelle Venezolaner nach El Salvador abgeschoben. Präsident Trump berief sich dabei auf ein Gesetz aus dem Jahr 1798. Dass ein Richter einen Stopp der Abschiebung angeordnet hatte, blieb unbeachtet.
Die Eierkrise hat die USA fest im Griff. Wegen der hohen Preise boomt der Schmuggel aus Mexiko. Das ist zwar keine Straftat, dennoch muss der Zoll reagieren.
Union, SPD und Grüne haben sich am Freitag auf ein gigantisches Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Doch im Bundestag wird mit Abweichlern gerechnet – und im Bundesrat wird es noch schwieriger.
Union, SPD und Grüne haben sich am Freitag auf ein gigantisches Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Doch im Bundestag wird mit Abweichlern gerechnet – und im Bundesrat wird es noch schwieriger.
Durch heftige Stürme sind in den USA mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Ein Gebiet mit mehr als 100 Millionen Einwohnern ist vom Extremwetter betroffen. Für die Ostküste gibt es weitere Warnungen.
Nach dem Sturz von Assad wollen viele syrische Binnenvertriebene zurück in ihre Heimatorte. Doch oft sind ihre Häuser zerstört oder wurden geplündert. In den Flüchtlingscamps wächst die Sorge, vergessen zu werden.
Jahrelang war die Wiedereinführung der Wehrpflicht fester Teil des AfD-Programms. Nun, wo es ernst wird, bricht Chaos aus: Die einen sind dagegen, die anderen wollen noch viel mehr. Björn Höcke heizt die Debatte weiter an.
Den Bundestag dürften sie in der Tasche haben, aber was ist mit dem Bundesrat?