Schlagzeilen
Plötzlich zerteilt ein ohrenbetäubendes Geräusch die Menge: Nach Angaben von Zeugen und Oppositionellen hat die serbische Polizei bei Protesten in Belgrad Schall als Waffe eingesetzt. Die Sicherheitskräfte dementieren das.
Seit Freitag sitzen Arbeitgeber und Gewerkschaften schon zusammen.
Elon Musk ist einer der engsten Berater von Donald Trump. Doch auch andere wollen Einfluss auf den US-Präsidenten. Es tobt ein Machtkampf.
Nirgendwo auf der Welt wurden 2024 so viele Menschen Opfer von Terror wie in der Sahelzone. Nun meldet Human Rights Watch, dass Dutzende Männer, Frauen und Kinder in Burkina Faso getötet wurden – offenbar von bewaffneten Verbündeten der Junta.
Die USA haben massive Angriffe auf die Huthi im Jemen begonnen. Nun mischt sich Russland ein und fordert, die Attacken sofort zu beenden. Zuletzt gab es Berichte über russische Unterstützung der Huthi-Angriffe auf Schiffe mit Satellitendaten.
Ein BSW-Politiker ist in einem AfD-Podcast aufgetreten. Für die Teilnahme am Gespräch rechtfertigt er sich.
Die Ankeraktionäre von VW orientieren sich offenbar von dem deutschen Autokonzern weg. Laut »Bild«-Zeitung kursieren verschiedene Szenarien, um Anteile zu verkaufen.
An der Venus lässt sich im März beobachten, was die inneren Planeten ausmacht: Sie zieht zwischen Erde und Sonne hindurch, wird dadurch zur dünnen Sichel und wechselt vom Abend zum Morgen und von West nach Ost. Von Heike Westram.
Die Trump-Regierung will 300 venezolanische Gangmitglieder abschieben. Ihr Heimatland fällt wohl aus, nun kommt El Salvador ins Spiel. Der US-Präsident beruft sich auf ein Gesetz von 1798, um die Abschiebungen zu beschleunigen.
Donald Trump hatte schon immer ein beachtliches Talent dafür, sich zur Witzfigur zu machen. Aber Gnade uns Gott, wenn der Präsident selbst merkt, wie lächerlich er wirkt.
Vertrauen ist hilfreich, ein Kassensturz auch, und rote Linien sind dazu da, jenseits von ihnen Kompromisse zu finden. Aber ohne ausreichende und leckere Verpflegung wird es schwer. Drei Politikveteranen erzählen.
Was bedeutet das Finanzpaket für die liberale Demokratie? Das ist die Lage am Sonntag.