Schlagzeilen
Iran erhöht seinen Druck auf die Frauen im eigenen Land. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen machen Sittenwächter mittlerweile mit modernster Technik Jagd auf Abweichlerinnen.
Käse ist lecker und darf bei vielen nicht fehlen. Das Milchprodukt sollte am besten mit einem Stück Würfelzucker im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
In Österreich haben sich drei ungleiche Partner zu einer Regierung zusammengerauft. Ihr gemeinsamer Nenner: die Angst vor der FPÖ. Aber reicht das?
In Kuba ist der Strom erneut komplett ausgefallen, zehn Millionen Menschen sitzen nachts im Dunkeln. Nur einige Krankenhäuser und Hotels sind beleuchtet.
Verteidigungsunterricht als Schulfach: Die Aufrüstung beginnt in Lettland schon im Klassenzimmer, seit diesem Schuljahr verpflichtend. Aber die Abgrenzung zum Nachbarn Russland geht noch viel weiter. Von J. Wäschenbach.
Die Freien Wähler von Hubert Aiwanger drohen damit, die Finanzpläne von Union und SPD im Bundesrat zu stoppen. Jetzt macht Bayerns SPD ein verwegenes Angebot.
Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte US-Präsident Trump Einreiseverbote verhängt. Laut Medienberichten könnten nun erneut Menschen aus mehr als 40 Ländern betroffen sein. Eine entsprechende Listen liege der Regierung vor.
Nach dem schlechten Ergebnis der SPD in der Bundestagswahl dringt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf personelle Konsequenzen in der Parteiführung. Die Regierungsbildung habe aber Priorität.
Nach dem schlechten Ergebnis der SPD in der Bundestagswahl dringt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf personelle Konsequenzen in der Parteiführung. Die Regierungsbildung habe aber Priorität.
Seit Freitag brennt die Ölraffinerie im russischen Tuapse. Angegriffen wurde sie wohl von einer weiterentwickelten Antischiffsrakete der Ukraine.
Eine Gruppe von Ukraine-Verbündeten hat sich laut dem britischen Premier Starmer darauf verständigt, mehr Druck auf Moskau auszuüben. Durch weitere Sanktionen solle Russland dazu gebracht werden, eine Waffenruhe zu akzeptieren.