Schlagzeilen
Seit ein ehemaliger Verbündeter seine Macht herausfordert, zeigt sich Ungarns Regierungschef zunehmend nervös. In einer Rede holte Viktor Orbán jetzt zum verbalen Rundumschlag aus, inklusive menschenverachtender Vergleiche.
Wein und Bio-Gemüse, Nudeln und Klopapier: Mit ihren Vollsortimenten erobern die großen Drogerien Marktanteile und setzen dabei auf Kundentreue statt auf Schnäppchenjagd. Von Anke Heinhaus.
Mit Trumps Machtspielen in den USA und dem andauernden Krieg in der Ukraine ist in Deutschland die Diskussion um einen Wehrdienst neu entflammt. Auf dem Meinungsportal Reddit fragte nun ein Nutzer nach Erfahrungen mit der Bundeswehr. Die Kommentare überraschen. Von FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann
Altkanzlerin Merkel fordert von der ukrainischen Regierung die Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland. Den Begriff "Putin-Versteher" lehnt sie ab.
Das Autogeschäft bei Volkswagen läuft mehr schlecht als recht, dafür stößt die hauseigene Currywurst auf reißenden Absatz. Laut dem Kantinenchef denkt der Konzern nun offenbar darüber nach, das »Originalteil« im Supermarkt anzubieten.
US-Vizepräsident Vance wiederholt es genauso gebetsmühlenartig wie Verschwörungsmythiker und Rechtspopulisten: In Deutschland soll die Meinungsfreiheit eingeschränkt sein. Was hinter dem Vorwurf steckt. Von Fabian Siegel.
Betar US ist eine rechte, pro-israelische Gruppe in den Vereinigten Staaten. Ihre Mitglieder haben "Deportationslisten" an Donald Trumps Regierung geschickt.
Lange haben Union, SPD und Grüne um Details gerungen. Nun liegt der Gesetzentwurf für ihr Milliardenpaket vor. Eine wichtige Rolle spielt darin der Begriff »Zusätzlichkeit« – wie von den Grünen gewünscht.
Für viele Menschen könnte eine Reise in die USA demnächst schwierig bis unmöglich werden. Die Regierung um Präsident Donald Trump hat dafür laut einem Medienbericht eine rote, eine orange und eine gelbe Liste parat.
In einer Videokonferenz am Samstag diskutierten Europas Ukraine-Unterstützer gemeinsam mit Wolodymyr Selenskyj das weitere Vorgehen im Krieg. Großbritanniens Premierminister Keir Starmer forderte, Putin nicht nachzugeben.
Jede Fraktion im Bundestag darf einen Vertreter fürs Präsidium nominieren.
In Syrien ist die Gewalt zwischen Verbündeten des Ex-Diktators Assad und den neuen Machthabern eskaliert. Pater Habib Daniel hat Schutzsuchende in seiner Kirche aufgenommen. Seine Warnung: Die Regierung könnte die Kontrolle verlieren.