Schlagzeilen
Nach Recherchen zum Verkauf von Sexpuppen mit kinderähnlichem Aussehen verbannt der Onlinemarktplatz AliExpress einen Anbieter von der Plattform. In Frankreich geriet der Händler Shein wegen eines ähnlichen Falls in Bedrängnis.
Mit Unterstützung der rechten und rechtsextremen Fraktionen: Das Europaparlament hat die Umsetzung eines Gesetzes gegen Entwaldung verschoben. Der politische Streit über entwaldungsfreie Lieferketten wird damit vertagt.
TikTok oder Instagram für Kinder? Schluss damit, sagt das EU-Parlament: Für Unter-13-Jährige sollen Social Media bald komplett tabu sein – sogar dann, wenn die Eltern es erlauben würden.
Enthalten Suppen von Campbell Soup Fleisch aus dem 3D-Drucker? Diesen Eindruck erweckt die heimlich aufgezeichnete Schimpftirade eines Managers des US-Konservenherstellers. Auch Kunden und Mitarbeiter wurden wüst beleidigt.
Wie hart trifft die Bürgergeldreform Menschen mit psychischen Krankheiten? Die Grünen warnen vor »nicht zumutbaren« Regeln im Gesetzentwurf von SPD-Ministerin Bas.
Von einem »weißen Tsunami« sprechen Experten: Kokain ist in Deutschland so günstig wie selten zuvor – obwohl Dealer reinere Ware verkaufen. Wie gelingt das den Kartellen?
Expertenkommissionen sollen die Entscheidungsblockade in der Bundesregierung lösen. So wie sich die Wissenschaftler heute präsentieren, werden sie das nicht schaffen.
Zwei Institute, zwei unterschiedliche Ergebnisse: Die Zahlen zur Entwicklung am Arbeitsmarkt vom Ifo-Institut und der IAB unterscheiden sich deutlich. Das liegt wohl auch daran, wen man fragt.
Die Bundeswehr will sechs Einheiten für den Einsatz von Kamikazedrohnen aufstellen. Bis 2027 soll die erste einsatzbereit sein, sagt der Inspekteur des Heeres. Er beschwert sich auch über den Stand der Digitalisierung.
Haushalte in Deutschland setzen auf Einlagen statt Aktien – und Firmen in der EU verschulden sich, statt an die Börse zu gehen: Ein Bericht bezweifelt, ob Europa genug Geld mobilisiert, um global mithalten zu können.
Ein Familienmitglied der US-Regierungssprecherin Karoline Leavitt ist von ICE-Agenten festgenommen worden. Die Mutter des elfjährigen Neffen von Leavitt hatte seit der Verhaftung keinen Kontakt zu ihrem Sohn.
»Alles wird rollen, was rollen kann«: Bahn-Chefin Evelyn Palla verspricht zu Weihnachten Anstrengungen, damit Züge möglichst pünktlich und nicht zu voll sind. Bauarbeiten sollen rund um den Jahreswechsel runtergefahren werden.