Ausland
Sie ist die erste Frau, die zur Gouverneurin von Virginia gewählt wurde: Abigail Spanberger hat sich gegen ihre republikanische Kontrahentin durchgesetzt, das Berichten mehrere US-Medien. Das Votum ist auch ein Rückschlag für Donald Trump.
New York wird künftig von einem linken Demokraten regiert, auch in Virginia und New Jersey feiert die Partei Erfolge. Zwei Frauen stehen künftig an der Spitze der beiden Bundesstaaten.
Der Shutdown in den USA geht in Monat zwei. An den Flughäfen des Landes drohen laut zuständigem Minister schon bald chaotische Verhältnisse. Airlines spendeten zuletzt Essen an unbezahltes Bodenpersonal.
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Unter den vielen Gästen aus dem Ausland ist auch der Pianist Justus Frantz. Dessen Begeisterung für Wladimir Putin lässt nicht nach.
Jahrelang saßen sie im berüchtigten Teheraner Evin-Gegängnis. Nun sind die Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris frei. Beobachter vermuten einen Austausch.
Über dem Flughafen in Brüssel ist eine Drohne gesichtet worden. Derzeit sind alle Starts und Landungen gestoppt. Auch in Lüttich stehen die Flugzeuge vorerst still.
Lange verbanden die Züge die Ostukraine mit dem Rest des Landes, doch der Betrieb nahe der Front ist zu gefährlich geworden. Die ukrainische Eisenbahngesellschaft stoppt die Fahrten bis nach Kramatorsk.
Mehr als 2000 Personen aus Afghanistan und Pakistan warten seit Monaten auf ein Visum, um nach Deutschland einzureisen. Die Aufnahmezusage haben sie bereits. Jetzt will die Bundesregierung zahlen, damit sie doch nicht kommen.
Washington plant laut einem Medienbericht im Kampf gegen den Drogenhandel auch Drohnenangriffe auf mexikanischem Hoheitsgebiet. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum reagiert mit eindeutigen Worten.
Wahlsieger Andrej Babiš lässt sich von Rechtsextremisten zum Premier machen. Er wird EU-Projekte zu Migration, Klimaschutz und Ukrainehilfen infrage stellen – aber aus Eigeninteresse nicht komplett auf Konfrontation zu Brüssel gehen.
Er war Stabschef von Gerald Ford, später unter George W. Bush der wohl mächtigste Vizepräsident, den Amerika je hatte: Dick Cheney überlebte fünf Herzinfarkte, galt als düster, skrupellos und effizient.
Er war Stabschef von Gerald Ford, später unter George W. Bush der wohl mächtigste Vizepräsident, den Amerika je hatte: Dick Cheney überlebte fünf Herzinfarkte, galt als düster, skrupellos und effizient.