Gesundheit
Späte Mahlzeiten stören die Nachtruhe, Schlafmangel macht heißhungrig auf Süßes: Schlafmediziner Ingo Fietze erklärt, wie wir guten Schlaf fördern und welche Ernährungsfehler wir vermeiden sollten.
Eine Ziegelmauer eingestürzt, ein Gebäudeteil in Flammen, ein lauter Knall: Nach dem Kollaps eines Reihenhauses im niedersächsischen Wolfenbüttel sucht die Polizei nach einem 83-jährigen Bewohner.
»Ich bin kreuz und quer durch Nürnberg gelaufen«: Markus Söder meint, er habe es wirklich probiert mit dem Joggen. Heute hat der bayerische Ministerpräsident andere Hobbys.
Die Freude war groß als die israelischen Geiseln zurückkehrten in die Arme ihrer Familien. Jetzt arbeitet das Land am Trauma von Terror und Tod.
Im Hamburger Hafen blockieren Aktivisten Bahnschienen, um auf Waffenexporte nach Israel aufmerksam zu machen. Sie bringen sich dabei in Lebensgefahr, die Polizei muss sogar zur Flex greifen.
Eine 24-Jährige gab sich als die lang vermisste Madeleine McCann aus, kontaktierte und besuchte die Familie des verschwundenen Kindes immer wieder. Nun hat sie sich vor Gericht verantworten müssen.
Die Erkrankung ist in Deutschland selten, aber eine Meningokokken-Infektion kann bereits nach Stunden tödlich verlaufen. Nach dem Tod einer Schülerin in Remscheid bekommen ihre Kontaktpersonen vorsorglich Antibiotika.
Kaum geparkt, schon wird abgeschleppt und das ohne Beteiligung von Polizei oder Ordnungsamt. In Leipzig und Halle fahren Abschlepper regelrecht Streife: auf der Suche nach Autos, die auf Privatparkplätzen stehen.
Schleuser pferchen zahlreiche Menschen in einen Kastenwagen und fahren stundenlang Richtung Deutschland – ohne Pause. Die Bundespolizei hat in zwei Fällen nun Verdächtige festgenommen.
Was einmal bedrohlich klang, ist heute ein Trend: Immer mehr Prominente bekennen, dass sie ihren Hund haben klonen lassen. Wer alles dazugehört – und was sich Menschen davon versprechen: der Überblick.
Polygamie ist in Deutschland verboten. Eine Berliner Pfarrerin hat nach eigener Aussage trotzdem vier Männer vor Gott gesegnet. Die Kirche geht auf Distanz.
Seit Monaten streitet Berlin über die Pflegefinanzierung von Menschen mit Behinderung. Aus Sorge über den Verlust ihres Mitspracherechts hat eine Gruppe Aktivisten ihren Protest in der Eingangshalle des Sozialsenats eskaliert.