Gesundheit

Ist ein deutsches Paar in Costa Rica ermordet worden? Auf dem Finca-Grundstück der beiden sind zwei Tote gefunden worden. Die Behörden gehen von einer Gewalttat aus.

Ist ein deutsches Paar in Costa Rica ermordet worden? Auf dem Finca-Grundstück der beiden sind zwei Tote gefunden worden. Die Behörden gehen von einer Gewalttat aus.

Der Taifun »Ragasa« ist der bislang stärkste tropische Wirbelsturm dieses Jahres. In Hongkong haben Airlines ihre Maschinen in Sicherheit gebracht. Bisher kamen bei dem Sturm mindestens 27 Menschen ums Leben.

Der Taifun »Ragasa« ist der bislang stärkste tropische Wirbelsturm dieses Jahres. In Hongkong haben Airlines ihre Maschinen in Sicherheit gebracht. Bisher kamen bei dem Sturm mindestens 27 Menschen ums Leben.

Es geht um 430.000 Euro: In Schwerin ist ein Staatssekretär ins Visier der Justiz geraten. Sein Verteidiger wirft der Staatsanwaltschaft vor, »verfahrensfremde Zwecke« zu verfolgen.

Etwa 10.000 Euro hatte eine Jahrgangsstufe in Gelsenkirchen schon für die Abiparty zusammen. Doch plötzlich war das Geld weg. Unter Verdacht: eine Schülerin.

Plötzlich gab die Erde nach: In Thailands Hauptstadt Bangkok ist eine Straße eingestürzt. Dabei entstand ein gewaltiger Krater. Tausende Menschen wurden evakuiert.

Die Menschen im thüringischen Zeulenroda können sich freuen: Die Kleinstadt ist Weltrekordhalter – und zwar im »Die-meisten-Socken-an-die-längste-Wäscheleine-Hängen«.

Ihre Tochter hatte es besonders eilig: Werdende Eltern waren auf dem Weg in die Klinik, doch die Zeit reichte nicht. Das Kind kam auf der A95 in Bayern zur Welt, noch bevor der Krankenwagen eintraf.

In Berlin erhalten Gerichtsvollzieher künftig Schutzwesten. Martin Graetz ist seit 25 Jahren im Dienst. Hier erzählt er, warum sein Alltag manchmal gefährlich ist und was er an seinem Beruf mag.

Seit 1949 ging es immer um den Titel der Deutschen Weinkönigin. Nun steht erstmals ein Mann im Finale des Wettbewerbs. Für Modemacher Harald Glööckler ist das höchste Zeit.

Viele geflüchtete Mediziner haben Probleme, in Deutschland eine Zulassung zu erhalten. Dabei suchen etliche Kliniken und Praxen Personal. Zwei türkische Ärzte erzählen, warum sie am System hier fast verzweifeln.