Gesundheit

Ist es wieder Sabotage? Nahe Magdeburg hat es in einem Stellwerk der Deutschen Bahn gebrannt. Es kommt weiter zu Verspätungen und Ausfällen.

Der Wirbelsturm »Ragasa« tobt über Taiwan. Gewaltige Regenfälle haben dabei einen See über die Ufer treten lassen. Mit schweren Folgen für eine nahegelegene Ortschaft.

Seit August ist der Eurojackpot nicht mehr geknackt worden. Bei der aktuellen Ziehung war er daher mit den maximalen 120 Millionen Euro gefüllt. Der Hauptgewinn geht nicht zum ersten Mal nach Berlin.

Sie haben schon vieles gesehen, die Straßenreiniger der Wiesn. Und vieles weggemacht. Nacht für Nacht befreien sie die Theresienwiese vom Wahnsinn, damit es am nächsten Morgen wieder losgehen kann.

Für Menschen mit einer Sehbehinderung können achtlos abgestellte E-Scooter zur gefährlichen Stolperfalle werden. Der Berliner Blindenverein hat nun eine Klage gegen das Land eingereicht.

Wissenschaftler haben es in den USA derzeit schwer. Baden-Württemberg will das nutzen und investiert knapp 24 Millionen Euro, auch um Forscher aus Harvard abzuwerben.

Erst am Montag wurden Kabel der Deutschen Bahn von Unbekannten beschädigt. Nun ist es mutmaßlich zu einem weiteren Schaden gekommen. Jetzt ermittelt der Staatsschutz wegen mutmaßlich politisch motivierter Kriminalität.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Regelung gekippt, nach der Anwaltsnotare ab dem 70. Geburtstag ihr Amt niederlegen müssen. Das Urteil könnte sich auch auf die Beurteilung anderer Altersgrenzen auswirken.

Während des Unterrichts soll ein Lehrer aus Augsburg heimlich Videos von jungen Mädchen erstellt haben. Der Mann wurde über eine Plattform im Darknet entdeckt, jetzt sitzt er in U-Haft.

In Rom tagt eine Vereinigung von katholischen Dämonen-Austreibern. In einer Grußbotschaft würdigt Leo XIV. deren Wirken als Voraussetzung für einen »Sieg über Satan«.

Rund 70 Prozent der Jugendlichen nutzen TikTok und andere soziale Medien mehr als zwei Stunden täglich, bei knapp 30 Prozent sind es sogar mindestens fünf Stunden. Aufhören fällt schwer. Das zeigt eine aktuelle Befragung.

Rund 70 Prozent der Jugendlichen nutzen TikTok und andere soziale Medien mehr als zwei Stunden täglich, bei knapp 30 Prozent sind es sogar mindestens fünf Stunden. Aufhören fällt schwer. Das zeigt eine aktuelle Befragung.