Schlagzeilen
Ab 2025 sind quecksilberhaltige Zahnfüllungen verboten, so hat es die Europäische Union entschieden. Kassen-Zahnärzte in Deutschland warnen vor Problemen bei »vulnerablen Patientengruppen«.
Beleidigungen und Hass vergiften die gesellschaftlichen Debatten.
Nach US-Informationen arbeitet Russland an neuen Waffen im All. Doch die Aufrüstung mit Satelliten-Killern hat längst begonnen.
Donald Trump hat mit einer Nato-Aussage in Europa für Entsetzen gesorgt und eine Debatte um EU-Atomwaffen entfacht. Der Politologe Christian Hacke geht einen Schritt weiter – und warnt: Deutschland dürfe sich keine Illusionen machen.
Donald Trumps Aussagen über die Nato erschüttern die Partner in Europa. Zu Recht, sagt ein US-Experte. Denn das Bündnis steht auf sehr wackeligen Beinen.
Die kurzfristige Verschiebung der Wahl in der westafrikanischen Demokratie löste gewalttätige Proteste aus.
Die Zahl der besorgten Menschen, die sich an die Beratungsstelle Radikalisierung wenden, hat sich 2023 fast verdoppelt.
Es gibt massive Kritik aus den Reihen der griechisch-orthodoxen Kirche.
Bei einem Bürgerdialog empfangen Hunderte den Vizekanzler mit »Hau ab!«-Rufen und einem Pfeifkonzert: Robert Habeck zeigt sich betroffen über die immer aggressiveren Proteste. Es sei etwas ins Rutschen geraten.
Wie soll die deutsche Verteidigungspolitik in Zukunft aussehen? Die Außenministerin spricht sich für weiter steigende Verteidigungsausgaben aus.
Was plant Russland konkret im Weltraum? Die US-Regierung hat jetzt neue Erkenntnisse veröffentlicht.
Beim Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines gilt noch kein Tarifvertrag. Nun will die Pilotengewerkschaft Cockpit einen solchen mit einem langen Streik erzwingen.