Schlagzeilen
Die Luxuskaufhäuser rund um das KaDeWe galten im Imperium des Österreichers René Benko stets als Prachtstücke. Doch tatsächlich steckt die KaDeWe-Gruppe nach SPIEGEL-Informationen seit Jahren in den Miesen.
Seit Monaten spricht er mit Vertretern von Regierung, Opposition und Wirtschaft, und immer drängt der Bundespräsident darauf, das große Ganze zu sehen: Frank-Walter Steinmeier hofft auf eine gemeinsame Kraftanstrengung.
Im November will Donald Trump erneut bei der US-Präsidentschaftswahl antreten.
Bei ihrem fünften Israel-Besuch seit dem Hamas-Massaker wird Annalena Baerbock von Premier Benjamin Netanyahu empfangen. Die Außenministerin soll in dem langen Gespräch eine klare Erwartung formuliert haben.
Der Massenmörder Anders Behring Breivik ist erneut gegen den norwegischen Staat vor Gericht gezogen.
Warum der Kreml-Herrscher sagt, der »vorhersehbare« Biden sei ihm lieber als Trump. Weshalb die Beliebtheitswerte für Pistorius so erstaunlich sind. Und wie aufgebläht der deutsche Sozialstaat wirklich ist. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Der politische Aschermittwoch der Grünen wurde abgesagt, weil die Sicherheit der Politikerinnen und Politiker auf dem Spiel stand. Woher rührt der Hass auf die Partei?
Israelische Soldaten sind in ein Krankenhaus im Gazastreifen eingedrungen. Sie vermuten dort Terroristen der Hamas.
Im äthiopischen Amhara haben staatliche Sicherheitskräfte offenbar dutzende Zivilisten erschossen, berichtet der "Guardian". Zeugen schildern grausame Szenen, der US-Botschafter reagiert besorgt.
Die CDU bekommt weitere Konkurrenz von rechts: Die Werteunion um Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen will sich noch in dieser Woche gründen.
Mit dem Kriegsdrama in Gaza und dem Bangen um Ukraine-Hilfen war die Ausgangslage für die Münchner Sicherheitskonferenz schon düster genug.
Er setzt sich in Deutschland gegen prorussische Demonstrationen in der Kommunalpolitik ein: Jetzt ist ein Frankfurter FDP-Politiker ins Visier des russischen Innenministeriums geraten.