Schlagzeilen
Eigentlich war der Entwurf zum Lieferkettengesetz fertig ausgehandelt - nun ist eine Abstimmung darüber im EU-Parlament verschoben wollen. Schuld ist die Verweigerungshaltung Deutschlands.
Nach verwirrender Pressekonferenz mit Olaf Scholz: Weißes Haus rückt missverständliche Äußerungen des US-Präsidenten gerade.
Ich werde mir nie einen SUV anschaffen. Trotzdem bin ich dankbar, dass es die überdimensionierten Geländewagen in den Innenstädten gibt.
Tausende Kinder wurden zu Beginn des Krieges aus der Ukraine nach Russland entführt. Nun könnten einige von ihnen gefunden worden sein.
Olaf Scholz hat bei seinem US-Besuch ein bekanntes Gesicht entdeckt: US-Senator Chris Coons sieht dem Kanzler zum Verwechseln ähnlich. Die Begegnung nutzen beide für ein Erinnerungsfoto.
Wer beim AfD-Nachwuchs mitmacht, soll dies melden: Diese Aufforderung richtet der Militärische Abschirmdienst an die Bundeswehr – und verbindet sie mit einer deutlichen Erinnerung an die Soldatenpflicht.
Der Weg von Russland über Finnland ist bei Migranten beliebt, um in die EU zu gelangen. Die Erfahrung eines Manns erhärtet die Vorwürfe gegen Moskau.
Massive Internetsperren haben die Wahlen in Pakistan überschattet.
Erhält eine extremistische Gruppe Geld aus dem Ausland?
Durch die Blockade in den USA bröckelt die westliche Unterstützung für die Ukraine. Sollte der Westen mit Wladimir Putin verhandeln? Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel ruft zu Gesprächen auf, bevor Donald Trump möglicherweise zurückkehrt.
Das Diskriminierungsverbot des Grundgesetzes umfasst auch das Wort "Rasse".
Die chinesische Wirtschaft kämpft mit stark sinkenden Preisen und einer sich verschärfenden Immobilienkrise. Die Banken halten mit einer großzügigen Kreditvergabe dagegen.