Schlagzeilen
Plötzlich demonstrieren Hunderttausende im ganzen Land gegen Rechtsextremismus. Sie eint die Ablehnung völkischer Fantasien, doch schon gibt es erste Reibungen. Was tun, wenn man schon demonstriert hat?
Was passiert, wenn etwas passiert?
Die »Identitäre Bewegung« nutzt offenbar Tarnvereine zur Finanzierung von Immobilien. Deutschland hat ein Antisemitismus-Problem. Und: Kippt in Frankreich das umstrittene Einwanderungsgesetz? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Israel weist Vorwürfe zurück, wonach zwei Panzergranaten ein Flüchtlingslager im Gazastreifen getroffen haben sollen.
Ein russisches Militärflugzeug stürzt ab - angeblich mit Dutzenden ukrainischen Kriegsgefangenen an Bord.
Nach mehrjähriger Forschungsarbeit stellen Wissenschaftler eine Studie über Missbrauch von Kindern und Jugendlichen bei den Protestanten vor.
Deutschland soll erstmals seit dem Kalten Krieg wieder einen aktuellen und umfassenden Verteidigungsplan bekommen - und das schon bis Ende März.
Das genaue Prüfprotokoll steht fest: Die US-Luftfahrtbehörde macht nach dem Zwischenfall bei einem Alaska-Airlines-Flug den Weg für die Rückkehr der Boeing 737 Max 9 frei – untersagt dem Flugzeugbauer jedoch den Ausbau der Produktion.
Der slowakische Ministerpräsident besucht Scholz und beschert ihm einen politischen Drahtseilakt.
Hohe Umfragewerte für die AfD könnten Studentinnen und Studenten im Ausland abschrecken, warnt Kai Gehring von den Grünen.
Bei Markus Lanz fordert der bayerische Ministerpräsident Drohnen für die Bundeswehr, die Wiedereinführung der Wehrpflicht – und Neuwahlen am besten im Juni.
Deutliche Warnung an alle Landsleute und auch an alle Europäer: Der britische General Sanders skizziert die Bedrohung durch Russland. Diese sei real.