Schlagzeilen
Mit Tarifkonflikten zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft GDL kennt sich Thüringens Ministerpräsident aus. Schon zwei Mal fungierte Bodo Ramelow als Schlichter. Jetzt positioniert sich der Linkenpolitiker deutlich.
Seit einem Jahr sitzt die Ex-AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann wegen mutmaßlicher Umsturzpläne in Haft. Dort hat sie einem Bericht zufolge Besuch von früheren Fraktionskollegen bekommen.
Wer wird Donalds Trumps Wahl als Vizepräsident? Bei Buchmachern stehen zwei Frauen ganz oben.
Seit Monaten streitet die Bundesregierung über Taurus-Marschflugkörper-Lieferungen an die Ukraine. Nun scheint ein Deal mit Großbritannien in Sicht. Das Land hat Deutschland Berichten zufolge ein entsprechendes Angebot gemacht.
Kurz nachdem Robert Fico mit Aussagen über den russischen Angriffskrieg irritiert hatte, versicherte er nun, für einen EU-Beitritt der Ukraine zu sein. Der slowakische Regierungschef sagte in Berlin: »Wir wollen der Ukraine helfen.«
Anonyme Investoren, Tarnvereine und geheime Darlehen – die rechtsextreme »Identitäre Bewegung« legt offenbar größten Wert auf Diskretion. Nun wird wegen Geldwäsche ermittelt. Welche Rolle spielt der ehemalige CDU-Politiker Peter Kurth?
Weniger als 50 Tage nach seinem Amtsantritt muss sich Argentiniens Präsident Javier Milei seiner ersten großen Kraftprobe stellen.
Erst Ende vergangenen Jahres hatte die Klimaaktivistin Greta Thunberg mit ihrer Parteinahme für die Palästinenser für viel Kritik gesorgt.
Auch am Mittwoch haben zahlreiche Menschen gegen Rechtsextremismus in Deutschland demonstriert – unter ihnen auch ein Ministerpräsident.
Die Ampel steht in Umfragen schlecht da, die AfD ist hingegen weiter die zweitstärkste Kraft.
Mit Discover Airlines will die Lufthansa günstigeren Fluggesellschaften Konkurrenz machen. Tarifverträge gab es bei dem Ferienflieger bisher allerdings nicht – deswegen legen die Piloten nun ihre Arbeit nieder.
Alle fünf Jahre wird das Europaparlament neu gewählt, im Juni ist es wieder soweit.