Schlagzeilen
Die Diskussion über Bezahlkarten für Geflüchtete ist bundesweit noch im Gang. Ein Landkreis im Südwesten verteilt aber schon jetzt eigene Karten.
Im November gingen Ermittler bundesweit gegen sogenannte »Reichsbürger« vor, vor allem im Südwesten. Das Stuttgarter Innenministerium gab dazu jetzt Einzelheiten bekannt – und Auskunft über das Milieu.
Lange war die Bauindustrie eine Stütze der deutschen Konjunktur. Doch der Rückgang beim Wohnungsbau belastet die Branche. Sie erwartet den ersten Jobabbau seit mehr als 15 Jahren.
SPD-Parteichef Klingbeil kritisiert Pläne von Finanzminister Lindner (FDP) für einen höheren Kinderfreibetrag. Davon würden nur Gutverdienende profitieren, daher müsse parallel das Kindergeld steigen.
Die Kritik an der Ampel ist überzogen, die Forderung nach Neuwahlen gefährlich. Die schlechte Stimmung im Land hat weniger mit Fakten zu tun als mit einer getrübten Wahrnehmung.
Schon gestern gingen Hunderttausende auf die Straßen, um sich für die Demokratie und gegen rechts stark zu machen.
Israels Regierungschef Netanjahu steht unter Druck.
Der von der Ukraine geforderte schnelle Beitritt zur Nato ist nicht in Sicht.
Der russische Präsident plant wohl eine baldige Reise nach Nordkorea.
Auch am Sonntag wird in Deutschland gegen rechts demonstriert. Eine Veranstaltung ist in Berlin geplant.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist wieder liiert. Er sei mit der Journalistin Elisabeth Niejahr zusammen, bestätigte er.
Finanzminister Lindner will den Steuerfreibetrag für Kinder anheben, ohne dabei das Kindergeld zu erhöhen.