Schlagzeilen
Die Spannungen in Nahost reißen nicht ab.
Sie sind klein, wendig und tödlich – sogenannte FPV-Drohnen spielen im Ukraine-Krieg eine immer wichtigere Rolle. Militärexperte Gustav Gressel weiß, warum.
Der AfD-Rechtsaußen sorgt für eine weitere Provokation: In einer Sprechstunde mit Bürgern zieht er einen Vergleich zwischen den aktuellen Demonstrationen und Naziaufmärschen.
Einem Bericht zufolge gibt es sogar für die Toten im Gazastreifen keine Ruhe.
Russland hat zwei seiner wichtigsten Flugzeuge wohl durch Beschuss in der Ukraine verloren. Die ukrainischen Truppen könnten dabei eine neue Waffe eingesetzt haben.
Ab 2024 will die Bahn ihre wichtigsten Strecken sperren, um sie zu sanieren. Danach, so das Versprechen an die Kunden, sollen die Züge pünktlich fahren. SPIEGEL-Recherchen aber belegen: Das kann kaum noch klappen.
Wird aus der Werteunion eine neue Partei? Der Verein um Hans-Georg Maaßen könnte dafür heute die Weichen stellen.
Kaum hat sich die Ampel auf einen Haushaltsplan für 2024 geeinigt, gibt es Kritik: Eine Polizeigewerkschaft klagt über große Lücken bei der Bundespolizei.
Mit Georgien hat Deutschland schon ein Migrationsabkommen abgeschlossen. Dabei soll es nicht bleiben, kündigt die Innenministerin an.
Die Recherchen zu Treffen zwischen Rechtsextremen und AfD- und CDU-Politikern sorgen weiter für Protest: Auch am Wochenende wollen Tausende auf die Straße gehen.
Nancy Faeser bezog bereits im Bundestag klar Position zum Potsdamer Treffen von AfD-Funktionären und Rechtsextremisten zu radikalen Abschiebeplänen. Jetzt wurde die SPD-Politikerin noch einmal deutlicher.
Interne Papiere dämpfen die Erwartung an die Generalsanierung der Bahn. Die »Werteunion« arbeitet weiter an ihrer Parteigründung. Und: In ganz Deutschland demonstrieren Tausende gegen rechts. Das ist die Lage am Samstagmorgen.