Schlagzeilen
Angesichts vieler Krisen und Konflikte auf der Welt ist der Bedarf an humanitärer Hilfe groß - die UN warnen deshalb Geberländer, daran zu sparen.
Durch die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts können Menschen in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und ihren ausländischen Pass behalten. Die türkische Gemeinde geht von einem starken Anstieg der Einbürgerungsanträge aus.
Die USA drängen im Gaza-Krieg auf eine Zweistaatenlösung.
Dortmund, Erfurt, Hannover: Mit Demonstrationen in ganz Deutschland wollen sich viele Menschen am Wochenende gegen rechts wenden - mit ausdrücklicher Unterstützung von Kanzler Scholz.
In der von Russland angegriffenen Ukraine warnt Selenskyj vor der Gefahr neuer Kriege.
Er war Deutschlands oberster Verfassungsschützer, dann wollte er für die Thüringer CDU in den Bundestag.
Die Empfehlungen des Bürgerrats Ernährung können 83 Millionen Menschen helfen.
Das Treffen von Rechtsextremen in Potsdam weckt bei Innenministerin Nancy Faeser schlimme Erinnerungen. Ein AfD-Verbot sieht sie aber skeptisch.
Die ukrainische Luftabwehr wird wohl noch weiter unter Druck geraten: Russland hat den Bau von Drohnen angekündigt, die als Ablenkung dienen.
Ein Mann in Alabama soll mit Stickstoff hingerichtet werden.
Ein Gerichtsurteil sorgt in Italien für Aufregung. Neofaschisten hatten den rechten Arm zu Gruß ausgestreckt – kein Problem, so die Richter.
Ein Telefonat über die Aussichten nach dem Krieg: Joe Biden glaubt an die Möglichkeit der Koexistenz eines israelischen und eines palästinensischen Staates.