Schlagzeilen
Alles muss raus bei Signa: Die bröckelnde Unternehmensgruppe versteigert Einrichtungsgegenstände aus ihren noblen Firmensitzen. In der ersten Runde dabei waren etwa ein Kaktus, eine Fußmatte – und ein Klobürstenhalter.
Deutschland steht ein wirtschaftliches Dauerdümpeln bevor – so lautet die Diagnose des neuen Jahreswirtschaftsberichts. Notwendig sei ein »dynamischeres Investitionsgeschehen«.
Aus Sicht vieler ist die AfD eine ernstzunehmende Gefahr für die Demokratie. Über die Sicherheit deutscher Gerichte klärt der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier auf.
Der Krieg in der Ukraine hat Europas Sicherheitsarchitektur erschüttert. Ein Verteidigungsexperte erklärt, warum eine Bedrohung durch Russland näher ist als es scheint.
Der Haushalt steht – nach wochenlangem Streit in der Koalition. Was sind die größten Kostenblöcke? Und für wen bleibt wie viel Geld? Der Überblick.
Eine Petition mit der Forderung, Björn Höcke die Grundrechte zu entziehen, findet viel Unterstützung. Thüringens Innenminister Maier kann dem Ansinnen etwas abgewinnen.
"Sie standen unter Schock und waren verstört": Das UN-Menschenrechtsbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel bezüglich des Umgangs mit palästinensischen Gefangenen.
Kanzler Scholz stärkt den Demonstranten gegen Rechtsextremismus in einem Video den Rücken.
Andere Fristen, ein Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens, Erleichterungen bei den Sprachkenntnissen für »Gastarbeiter«: Die Ampel hat das Staatsangehörigkeitsrecht angepasst. Der Überblick.
Einbürgerungen sollen schneller werden, viele Regeln werden reformiert, es wird ein Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens verlangt: Die Ampel hat das Staatsangehörigkeitsrecht angepasst. Der Überblick.
2030 soll Windkraft in Deutschland 115 Gigawatt Leistung erbringen – dieses Ziel hat Kanzler Scholz ausgegeben. Der Ausbau im vergangenen Jahr war dafür nach SPIEGEL-Informationen viel zu gering.
2030 soll Windkraft in Deutschland 115 Gigawatt Leistung erbringen – dieses Ziel hat Kanzler Scholz ausgegeben. Der Ausbau im vergangenen Jahr war dafür nach SPIEGEL-Informationen viel zu gering.