Schlagzeilen
Die Union übte im Vorfeld deutliche Kritik an dem Gesetzentwurf der Bundesregierung. Dennoch beschloss der Bundestag nun eine Reform, mit der Einbürgerungen leichter werden sollen.
Kritiker werfen der EU seit Jahren vor, militärisch ein zahnloser Tiger zu sein.
Die Lkw-Fahrer folgen dem Beispiel der Bauern und tragen ihren Unmut über die wachsenden Belastungen in Berlin vor. Mehrere Hundert Trucker haben sich mit ihren Lastwagen auf der Straße des 17. Juni versammelt.
Der Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz Goldschmidt wird mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet – und mit ihm die jüdischen Gemeinschaften in Europa.
Ausländer sollen künftig mitunter deutlich früher die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können. Notwendig wird dafür ein Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens. Die Parlamentsdebatte zu dem Ampelvorhaben verlief intensiv.
Der Taurus ist einer der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Doch die Bundesregierung will ihn der Ukraine nicht liefern. Aus gutem Grund?
Mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation Hamas in Potsdam stehen im Fokus von Ermittlern. Es geht nach SPIEGEL-Informationen um einen möglichen Verstoß gegen das Vereinsrecht und eine Spendensammlung.
Der Argentinische Präsident Javier Mileis hat am 17. Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos eine bemerkenswerte Rede gehalten. Warum er gegen „soziale Gerechtigkeit“ ist - und Kapitalismus für das beste Instrument zur Armutsbekämpfung hält.Von FOCUS-online-Gastautor Rainer Zitelmann
In Polen findet eine Konferenz, zum Kampf gegen Antisemitismus statt. Elon Musk, dem zuvor vorgeworfen wurde, antisemitische Inhalte geteilt zu haben, wird ebenfalls daran teilnehmen.
Im russischen Baschkortostan findet derzeit eine der größten Protestaktionen seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine statt. Doch die Polizei geht brutal dagegen vor.
Die Verfolgung der Jesiden durch den IS ist als Genozid anerkannt, trotzdem wurde 2023 offenbar vermehrt abgeschoben. Grünenparlamentarier Max Lucks verlangt zum Schutz der Gruppe eine Änderung des Aufenthaltsgesetzes.
Verteidigungsminister Pistorius hat die Beschaffung von Geschossen zur Chefsache erklärt. Aber die Munitionsoffensive stockt nach SPIEGEL-Informationen. Das Ministerium gibt dafür nicht so viel Geld aus, wie es könnte.