Schlagzeilen
Nach der Pleitewelle im Signa-Imperium ist nun auch die Gesellschaft zahlungsunfähig, der das Bauland für den Elbtower gehört. Für die Stadt Hamburg ist nun der Weg frei, eine Lösung zu verhandeln.
Die CDU strengt ein Ausschlussverfahren gegen ihr Mitglied Ulrich Vosgerau an. Der Jurist nahm an der Rechtsextremen-Runde in Potsdam teil. Gegenüber dem SPIEGEL macht sich Vosgerau über die Enthüllung lustig.
Den Schwund der Einnahmen durch sinkende Abo-Zahlen hat der Verlag der »Los Angeles Times« bislang nicht ausgleichen können. Jetzt muss ein Großteil der Redaktion den Preis dafür bezahlen.
Der Neustart in dem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung ist nicht gelungen. Das Unternehmen muss nun alle noch verbliebenen Filialen schließen. Mehrere Hundert Mitarbeiter sind betroffen.
Bolsonaro hatte als Präsident für seinen Umgang mit der Corona-Pandemie viel Kritik auf sich gezogen. Nun kommt heraus, dass er offenbar selbst ein gefälschtes Impfzertifikat nutzte.
Der Bundestag hat ein neues Gesetz beschlossen, um Abschiebungen von Ausreisepflichtigen zu vereinfachen. Was sich künftig ändert, zeigt ein Überblick.
Viele Regelungen, die den Rechtsstaat garantieren, lassen sich leicht außer Kraft setzen. Es ist höchste Zeit, die Demokratie gegen die Umsturzpläne von Rechtsaußen zu sichern.
Die ehemalige First Lady der USA, Melania Trump, hat ihre Mutter zu Grabe getragen.
Finanzminister Christian Lindner erlässt der übermächtigen Post Hunderte Millionen Euro Mehrwertsteuer, der Konkurrenz jedoch nicht. Warum beschädigt ausgerechnet ein Liberaler den Wettbewerb?
Keine Möglichkeit, diese Flugkörper nachzuproduzieren: Laut Johannes Arlts würde Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit verlieren, wenn es seine modernsten Waffen abgibt.
Sechs ostdeutsche Bischöfe rufen in einem offenen Brief dazu auf, "verantwortungsvoll" zu wählen. Parteien, die die "unantastbare Würde des Menschen" infrage stellen, seien keine akzeptable Alternative.
Energie ist teuer und das Vertrauensverhältnis zwischen Lieferanten und Kunden offensichtlich nicht besonders gut: Die Zahl der Beschwerden über Energieversorger ist 2023 deutlich gestiegen.