Schlagzeilen
In einer ultrarechten Burschenschaft treffen AfD- auf CDU-Politiker. In der SPD wachsen Panik und Unzufriedenheit. In München findet eine gigantische Trauerfeier statt. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Die USA sind im Gaza-Krieg bisher Israels wichtigster Unterstützer.
Bislang setzt Russland mehr Drohnen mit großer Reichweite ein als die Ukraine.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil nimmt seine Genossen in die Pflicht: »Alle müssen ran«, um die AfD im Jahr 2024 in die Schranken zu weisen – und die Sozialdemokraten aus dem Umfragekeller zu holen.
Seit einem Jahr ist Boris Pistorius Bundesverteidigungsminister. Obwohl er laut Umfragen Deutschlands beliebtester Politiker ist, gibt es nun Kritik.
Der Haushaltsausschuss hat den Etatentwurf für 2024 beschlossen.
Polens Kampf um die Demokratie sollte uns eine Warnung sein.
Tausende Delfine sterben jährlich in Frankreich, weil sie vor der Atlantikküste versehentlich gefangen werden. Im Golf von Biskaya gilt nun ein mehrwöchiges Fischereiverbot. Betroffene Fischer sind empört.
In der Slowakei gehen Zehntausende Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen eine umstrittene Reform. Das Land steht am Scheideweg.
Seit einem Jahr ist Boris Pistorius Bundesverteidigungsminister.
Hunter Biden widersetzte sich bislang der Aufforderung, hinter verschlossenen Türen in Ausschüssen des Repräsentantenhauses auszusagen.
Seit September kann sich der tief gespaltene US-Kongress nicht auf einen Bundeshaushalt einigen.