Schlagzeilen
Das Rechten-Treffen in einer Villa in Potsdam führt zu Protesten gegen das Erstarken der AfD.
Israel meldet einen Meilenstein: Das Militär hat wohl einen Tunnel, der Nord- und Süd-Gaza verbindet, zerstört. Das gesamte Tunnelnetz soll länger sein als bisher bekannt.
»Es ist für viele Menschen keine gemeinsame Richtung mehr erkennbar«: FDP-Vize Wolfgang Kubicki findet, der »Spirit« der Ampel sei verflogen. Einen Tipp für seine Partei hat er auch.
Bürokratie abbauen, Wettbewerbsfähigkeit stärken, Steuerbelastung senken: Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben erste Ideen, um der Landwirtschaft zu helfen. Ob das reicht, um die Bauern zu besänftigen, ist allerdings offen.
Mit einem "Abschiebekalender" will ein AfD-Politiker seinen Anhängern eine Freude machen. Das Angebot erinnert an das kürzlich publik gewordene Geheimtreffen von Rechtsextremen.
Klimaaktivisten haben in einem Waldstück gegen den Ausbau einer Schnellstraße protestiert. Nun räumte die Polizei das Camp, wurde währenddessen jedoch gerichtlich gerügt.
Als Reaktion auf die Angriffe der Huthi im Roten Meer führten die USA und Großbritannien zuletzt einen umfassenden Militärschlag gegen Stellungen der Miliz im Jemen aus.
Die neu gegründete Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) hat einem Bericht zufolge eine private Spende in Höhe von einer Million Euro erhalten. Das Paar sei nicht prominent, heißt es von der Partei.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist das erste Mal persönlich zum Weltwirtschaftsforum gereist. Um vor Putin zu warnen, um den kriegsmüden Westen aufzurütteln. Beobachtungen von SPIEGEL-Redakteurin Melanie Amann.
Nach dem Rückzug von Jürgen Trittin aus dem Bundestag hat die Grünenfraktion nach SPIEGEL-Informationen eine neue außenpolitische Sprecherin gewählt.
Die Ukraine rühmt sich mit dem Abschuss zweier strategisch wichtiger Flugzeuge Russlands. Doch hinter dem Abschuss könnte laut russischen Bloggern ein anderer Hergang stecken.
Die Grünen stehen dem Gendern eigentlich offen gegenüber, in Baden-Württemberg sind sie stärkste Kraft. Nun sollen ausgerechnet dort Binnen-I und Gendersternchen im Schriftverkehr untersagt werden.