Schlagzeilen
Mit ihrer »Mary-Poppins-Tasche« wurde das südkoreanische Modelabel Uniqlo zum Social-Media-Hit. Nun klagt das Unternehmen gegen den Konkurrenten Shein, der das Modell kopiert haben soll – es ist nicht der erste Vorwurf dieser Art.
Die Drei von der Stunk-Stelle: Donald Trump hat Rückenwind, Björn Höcke Gegenwind. Und eine mutmaßliche Erpressung Victor Orbáns hat womöglich Folgen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Ampelregierung bereitet einen brisanten Rüstungsexport vor. Nach SPIEGEL-Informationen ist man sich im Grundsatz einig, eine Lieferung von Präzisionsmunition für Panzer zu genehmigen. Einige Details sind aber noch ungeklärt.
Nicht nur die Umfragewerte der Ampel sinken: Nach einer Meldung der SPD verzeichnet nun auch die FDP einen deutlichen Schwund an der Basis. Unter den Abgängern ist ein ehemaliger Landesparteichef.
Die Mehrheit der Thüringer, Sachsen und Brandenburger wollen ihren Ministerpräsidenten behalten. Die AfD-Kandidaten verlieren im direkten Vergleich.
Auf dem Treffen der Mächtigsten in Davos hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor einem drohenden Weltkrieg gewarnt. Wenn jeder „sein eigenes Süppchen“ koche, könne es zur Katastrophe kommen.
Nach SPIEGEL-Informationen hat ein reiches Ehepaar der neuen Partei BSW eine Million Euro gespendet. Zuletzt war noch von zu wenig Geld für Wagenknecht die Rede.
Der AfD-Vorstand will den Bericht über ein Treffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen herunterspielen und geht zum Gegenangriff über. Doch er verfängt sich in Widersprüchen.
Starke Schneefälle und Eisregen: Die Lufthansa annulliert Kurz- und Langstreckenflüge an zwei Drehkreuzen. Das verbliebene Angebot werde den Bedarf bei Weitem nicht decken, warnt die Airline.
Die Ampel muss nach einem Haushaltsurteil Milliardenlöcher stopfen.
Die FDP verliert so viele Mitglieder wie schon lange nicht: Noch sind 71.820 Personen Freidemokraten.