Schlagzeilen
Das Erscheinungsbild der Ampel-Regierung ist miserabel.
In Davos hat die Konferenz zu den ukrainischen Friedensplänen begonnen.
Die türkische Armee hat erneut Luftangriffe im Nordirak und in Syrien geflogen. 25 Ziele seien bombardiert worden, teilt das türkische Verteidigungsministerium mit.
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel bleibt angespannt.
Wer Menschen die Staatsbürgerschaft nehmen will, nimmt ihnen so gut wie alles. Egal wie wütend man auf die Regierenden ist: Wer ein Herz hat, kann sich davon nur distanzieren. Das ist die Lage am Sonntag.
Vor 100 Tagen starteten Hamas-Terroristen einen Großangriff auf Israel. Die Antwort der israelischen Armee fiel verheerend aus. Netanjahu gerät zunehmend in die Kritik.
Nach der Inhaftierung von Ex-Premier Imran Khan ist Pakistans Opposition massiv geschwächt.
Im Präsidentenwahlkampf wird Iowa regelmäßig zum Testballon.
Heimplätze für Pflegebedürftige werden immer teurer, die Kostenbremse kann das nicht ausgleichen. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, kritisiert die »Kostenexplosion« und fordert nachhaltige Konzepte.
Wegen AfD-Umfragehoch: Hendrik Wüst ruft die Bundesregierung zur Zusammenarbeit bei der Begrenzung der Migration auf - und fordert ein baldiges Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzler Olaf Scholz.
NRW-Ministerpräsident Wüst hat die Bundesregierung zur Zusammenarbeit aufgerufen, um die Migration zu begrenzen. Extremisten profitierten von der Handlungsunfähigkeit der Demokraten, die AfD sei »eine gefährliche Nazipartei«.
Die Regierung hat schärfere Sanktionen für Bürgergeldbeziehende beschlossen, die Job-Angebote hartnäckig ausschlagen. CDU-Politiker Spahn will noch einen Schritt weiter gehen.