Schlagzeilen
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, für eine Streichung des Bürgergelds für Jobverweigerer das Grundgesetz zu ändern.
Deutschland ist im Caspar-David-Friedrich-Fieber. Der Romantiker konnte nicht nur gut malen, er wird auch seit jeher von vielen Seiten vereinnahmt – ein Patentrezept für Erfolg.
Ein Kriegsende zu russischen Bedingungen will die Ukraine sich nicht aufzwingen lassen.
Am 7.
Der Kandidat der bisher regierenden Fortschrittspartei ist neuer Präsident Taiwans.
Die von Südafrika eingereichte Völkermord-Klage bezeichnet Israels Regierungschef als "moralischen Tiefpunkt".
Jobcenter sollen Arbeitslosen das Bürgergeld künftig vorübergehend streichen können, wenn diese Jobangebote verweigern.
In einer Insa-Umfrage kommt die Wagenknecht-Partei derzeit auf 14 Prozent. Damit zieht sie an einigen Parteien vorbei.
Das türkische Militär hat "Terrorziele" der PKK und der kurdischen Miliz YPG angegriffen. Zudem wurden 113 Menschen in der Türkei festgenommen.
In Göttingen ist die sogenannte Querdenker-Szene aufmarschiert. 450 Anhänger kamen – doch die Zahl der Gegendemonstranten war deutlich höher. Es kam zu Straßenblockaden und Rangeleien mit der Polizei.
In Russland steigen die Verbraucherpreise kontinuierlich an. Am stärksten trifft das Eier, die jetzt schon mancherorts rationiert werden. Präsident Putin hat dafür eine einfache Erklärung.
Die Ampel-Fraktionen haben sich wohl auf neue Asyl-Gesetze geeinigt. Dazu gehört unter anderem, dass Menschen schneller abgeschoben werden.