Schlagzeilen
Bei der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstands bekräftigt Friedrich Merz, der Meinungskampf gegen die AfD müsse fortgesetzt werden. Auch gegenüber der Werteunion grenzt er sich ab.
Vor der Thüringer Landtagswahl kochen bei der CDU und der AfD die Gefühle über. Nun wollen sich die beiden Parteichefs ein öffentliches Rededuell liefern.
Nur einen Tag nach seinem Amtsantritt reist der neue französische Außenminister nach Kiew.
Rechte und »Querdenker« unterwandern die Proteste der Landwirte. Kanzler Olaf Scholz verurteilt in einem Video Aufrufe zur Gewalt: »Galgen sind keine Argumente«. Am Montag soll es in Berlin wieder laut werden.
Die AfD lässt die Maske fallen.
Der bisherige Vizepräsident in Taiwan, Lai Ching-te, hat bei der Präsidentschaftswahl gewonnen. Es ist der dritte Sieg der Fortschrittspartei in Folge.
Am Montag werden zum Höhepunkt einer Aktionswoche Tausende Landwirte in Berlin erwartet. Der Kanzler verteidigt den Kompromiss zu Subventionskürzungen. Doch dem Bundespräsidenten ist das nicht genug. Er grätscht dazwischen.
Während in Gaza und Israel ein absoluter Ausnahmezustand herrscht, zeigen Aufnahmen der israelischen Armee nun, wie luxuriös die Hamas-Terroristen leben.
Die türkische Armee hat Luftangriffe auf kurdische Regionen im Nordirak und Syrien geflogen. Zudem wurden 113 Menschen wegen Terrorverdachts festgenommen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in einer Rede an die Bevölkerung gewandt. Eindringlich warnt er vor Extremismus und ruft Landwirte zu "Maß und Mitte" auf.
Wie lässt sich trotz Schuldenbremse und strenger Vorgaben aus Karlsruhe die Energiewende finanzieren? SPD-Vordenker schlagen einen Kreditfonds vor – mit historischem Vorbild.
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts steht einem möglichen Verbot der AfD kritisch gegenüber. Die etablierten Parteien kritisiert er scharf.