Schlagzeilen
Reisenden droht der nächste Stillstand: Die Pilotengewerkschaft Cockpit will beim Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines in den Arbeitskampf ziehen. Schon übernächste Woche könnte es losgehen.
Er wirft Asylbewerbern eine „Safari durchs Schlaraffenland“ vor, buhlt mit Heilsversprechen und radikalen Parolen um Wähler. Jetzt will der Thüringer Landtagsabgeordnete Uwe Thrum Deutschlands zweiter AfD-Landrat werden. Sein Aufstieg hat auch mit Angela Merkel zu tun.Von FOCUS-online-Göran Schattauer
Mit Vor-Ort-Prüfungen will die Bundesregierung sicherstellen, dass ausgelieferte Waffen tatsächlich im Empfängerland verbleiben. Nach SPIEGEL-Informationen finden die Kontrollen aber nur selten statt.
Um Handelsschiffe vor Angriffen der Huthi zu schützen, patrouillieren womöglich schon bald Kriegsschiffe aus EU-Ländern im Roten Meer. Nach SPIEGEL-Informationen könnte sich auch eine deutsche Fregatte an der Mission beteiligen.
Eines eint Bauern und Klimaaktivisten: ihr Protest gegen die Politik. Doch während Bauern auf Solidarität stoßen, erntet die "Letzte Generation" vor allem Kritik. Was sagt einer der bekanntesten Münchner Aktivisten dazu?
Berlins früherer Finanzsenator Peter Kurth gilt als liberaler Christdemokrat. Privat pflegt er nach SPIEGEL-Informationen freundschaftliche Beziehungen zu Rechten – und spendete an die AfD.
Nach dem Rücktritt der Premierministerin musste sich Frankreichs Regierung völlig neu aufstellen. Eine Personalie erregt besondere Aufmerksamkeit.
Es sind keine Wohlfühlthemen für die Außenministerin in dieser Woche gewesen: Erst der Nahe Osten, dann Südostasien, wo China seine Macht ausbauen will.
Die Ukraine weitet ihre Verteidigungslinie aus. Videoaufnahmen zeigen, wie Ukrainer russische Truppen in die Flucht schlagen.
AfD-Politiker pflegen geheime Kontakte zu extrem Rechten. In der Debatte über den Umgang mit solchen Netzwerken werden Stimmen laut, intensiver als bislang über ein Verbotsverfahren gegen die Partei nachzudenken.
Nach der Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht können sich relativ viele Deutsche vorstellen, die Partei der früheren Linken-Politikerin zu wählen.
Nach dem Skandal um ein Geheimtreffen in Potsdam wird klar: AfD-Mitglieder trafen sich womöglich schon früher mit dem rechtsextremen Netzwerk - zumindest legt das ein Dankesschreiben aus dem Jahr 2021 nahe. Wohl auch mit dabei: AfD-Chef Tino Chrupalla.