Schlagzeilen
Zum Start ins Superwahljahr 2024 will die CDU ihr Profil schärfen. Im Entwurf einer Klausur-Erklärung bekräftigt die Parteiführung nach SPIEGEL-Informationen ihren Machtanspruch – und fordert die Abschaffung etlicher Ampel-Reformen.
Experten sollen die staatlichen Regeln zu Überwachung prüfen. Es gilt, herauszufinden, ob der Staat effektiv und im Rahmen des Rechts agiert – und ob es vielleicht noch mehr Überwachung braucht.
In Ecuador ist es zu einer beispiellosen Eskalation der Bandengewalt gekommen. Was hinter der Gewalt steckt und wie Ecuador der Lage wieder Herr werden kann, erklärt Lateinamerika-Experte Günther Maihold.
Die Deutsche Bahn braucht für ihre Sanierung frisches Geld – dafür sollen auch Anteile an anderen Firmen verkauft werden. Schon in diesem Jahr will der Bund damit mehrere Milliarden Euro einnehmen.
Deutschland stellt angesichts der Spannungen zwischen Israel und der vom Libanon aus operierenden Hisbollah weitere Unterstützung zur Verfügung. Doch gegen die mit Iran verbündete Schiitenmiliz sind die Truppen machtlos.
Im September gibt der GDL-Chef Claus Weselsky seinen Posten auf. Ruhestand kommt für den 64-Jährigen nicht infrage. Er schielt auf eine größere Position.
Es handle sich um ein "Jahrzehnte-Projekt", sagt der Rechtsextremist Martin Sellner und meint seinen Plan, Menschen mit Migrationshintergrund zu vertreiben. Wie gefährlich sind die Ideen?
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban blockiert seit Monaten eine Einigung auf neue EU-Finanzhilfen für die Ukraine.
Rotoren, die leiser sind als ein Geschirrspüler – und eine Flugkapsel fürs Auto: Bei der Technikmesse CES in Las Vegas spielen Lufttaxis eine wichtige Rolle. Dabei sind die Projekte unterschiedlich weit.
Rotoren, die leiser sind als ein Geschirrspüler – und eine Flugkapsel fürs Auto: Bei der Technikmesse CES in Las Vegas spielen Lufttaxis eine wichtige Rolle. Dabei sind die Projekte unterschiedlich weit.
Nach den Protesten an der Nordsee gegen Wirtschaftsminister Habeck läuft die juristische Aufarbeitung.
Insgesamt 2,7 Millionen Menschen kamen 2022 nach Deutschland.