Schlagzeilen
Ex-Linken-Galionsfigur Sahra Wagenknecht bringt nach langem Anlauf ihre eigene Partei an den Start. Wie wird die Führungsriege aussehen? Und wer kandidiert bei der Europawahl? Antworten jetzt live.
Anders Behring Breivik sitzt in Norwegen seit fast zwölf Jahren im Gefängnis.
Trotz heftiger Proteste zieht die Bundesregierung ihre Sparpläne für Landwirte durch. Auch beim Bürgergeld wird gekürzt.
Trotz heftiger Proteste zieht die Bundesregierung ihre Sparpläne für Landwirte durch.
Die Bundesregierung hat mehrere Maßnahmen aus dem Sparpaket zum Haushalt 2024 auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss am Montag nach dpa-Informationen eine sogenannte Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen, die unter anderem eine Erhöhung der Ticketsteuer im Flugverkehr ab Mai und das schrittweise Auslaufen des Agrardiesels vorsieht.
Die CSU hat Joachim Rukwied zu ihrer Klausurtagung ins Kloster Seeon eingeladen. Der Bauernpräsident kritisiert dort die Ampelpläne. Er fordert: Alle Subventionskürzungen müssen zurückgenommen werden.
In China ist ein Mann festgenommen worden. Das chinesische Ministerium für Staatssicherheit wirft ihm Spionage für Großbritannien vor.
Außenministerin Baerbock stößt mit ihrer Äußerung zu einer möglichen Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien auf Kritik - auch in der eigenen Partei.
Nur jede fünfte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) hat für den Patienten einen nachweislichen Nutzen, bemängelt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung. Das soll sich nun ändern.
Viele Bauern standen heute Morgen auf der Autobahn statt im Kuhstall. Was treibt sie um? Einer nennt das Vorgehen der Ampel »diktatorisch«. Und distanziert sich von rechter Unterwanderung.
Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Israel. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, das verschärft die Kritik an der israelischen Kriegsführung. Auch für Deutschland wird das zum Dilemma.
Die Deutsche Bahn möchte den für Mittwoch angekündigten Streik der Lokführergewerkschaft GDL auf juristischem Weg stoppen. Das zuständige Arbeitsgericht könnte noch an diesem Montag über den Eilantrag des Konzerns entscheiden.