Schlagzeilen
Die Deutschen reisen nach der Pandemie wieder gern, die Branche rechnen 2024 erneut mit steigenden Umsätzen. Dabei dürften die Türkei und Griechenland gefragt sein – aber auch die USA, Australien oder Thailand.
Olaf Scholz besucht Flutbürger in Sachsen-Anhalt. Deutsche Panzer warten in Litauen auf die Reparatur. Und der Sorgerechtsstreit der Block-Familie wird immer skurriler. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Ein nachdenklicher Kanzler stattet den Hochwassergebieten in Sachsen-Anhalt einen Besuch ab. Ein Mutmach-Einsatz soll es werden. Doch einige Anwohner bereiten Olaf Scholz einen ungemütlichen Empfang.
»Leider sind Abhängigkeitsverhältnisse in der Berliner CDU keine Seltenheit«: Der Vorsitzende der Jungen Union in Berlin moniert das Schweigen von CDU-Chef Wegner zur mutmaßlichen Liaison mit Senatorin Katharina Günther-Wünsch.
Die Terrororganisation Islamischer Staat hat sich zu dem Attentat im Iran bekannt, bei dem 84 Menschen ums Leben kamen
Diesmal hatte Olaf Scholz wasserfestes Schuhwerk dabei: Mit seinem zweiten Besuch in den Flutgebieten wollte der Kanzler politisch punkten. In Sachsen-Anhalt erwarteten ihn allerdings Regen und wütende Bürger.
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte kritisiert israelischer Minister wegen Äußerungen zu einer Massenvertreibung. Laut der Hamas wurden erneut dutzende Menschen bei Luftangriffen getötet. Alle Informationen im Newsblog.
Die kriselnde Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof erwartet auch im laufenden Geschäftsjahr Verluste. Allerdings ist die Lage offenbar nicht so schlecht wie zuletzt angenommen.
Die Bundesregierung will die Agrarsubventionen nun doch weniger stark kürzen. Die Ampelkoalitionäre zeigen sich zufrieden – die Bauern und die Opposition nicht.
Zum Jahresende wurde bekannt, dass die deutschen Rüstungsexporte 2023 einen Höchststand erreichten. Das Wirtschaftsministerium macht nun genauere Angaben zu den Ausfuhren – und dem Anteil der Ukrainehilfen.
Am Montag gründet Sahra Wagenknecht ihre neue Partei. Mit dabei sind auch zwei prominente Politiker, deren Beteiligung bisher nicht bekannt war.
Bundeskanzler Scholz hat das Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt besucht. Dort empfangen ihn die Anwohner teils mit Beschimpfungen.