Schlagzeilen
Die staatliche Prämie ist zwar gestrichen – doch E-Auto-Interessenten können sich trotzdem auf sinkende Preise freuen. Vor allem chinesische Hersteller drängen mit günstigeren Modellen auf den Markt, zulasten von VW, Mercedes und Co.
AfD-Chef Tino Chrupalla wird als Spitzenkandidat für Sachsen gehandelt. Er dementiert, will im Bund bleiben. Und setzt damit ein Signal für 2025.
Nach dem milden Jahreswechsel kommt jetzt der Umschwung: Kalte Luft sickert von Norden nach Deutschland ein. Eine Luftmassengrenze bringt heftige Schneefälle.
Zum zweiten Mal ist Olaf Scholz an einen Ort geeilt, den die Wassermassen bedrohen. Das musste er auch, denn als Katastrophen die Elbe und Ahr heimsuchten, wurden Karrieren beschleunigt und beendigt.
Pläne der Bundesregierung zum Abbau von Subventionen für die Landwirtschaft sind heftig umstritten, ab Montag soll es eine Aktionswoche der Bauern geben. Nun aber steuert die Koalition um.
Die Bundesregierung lenkt im Streit mit den Bauern ein: Die Kfz-Steuerbefreiung soll nun doch nicht gestrichen werden – und der Agrardiesel nicht auf einen Schlag teurer werden. Den Landwirten reicht das nicht.
Die Bundesregierung lenkt im Streit mit den Bauern ein: Die Kfz-Steuerbefreiung soll nun doch nicht gestrichen werden – und der Agrardiesel nicht auf einen Schlag teurer werden. Den Landwirten reicht das nicht.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist bei einer Reise ins Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt unfreundlich empfangen worden. Anwohner riefen dem Regierungschef nach der Landung Schmähungen zu – der Kanzler reagierte nicht.
Pläne der Bundesregierung zum Abbau von Subventionen für die Landwirtschaft sind heftig umstritten, ab Montag soll es eine Aktionswoche der Bauern geben. Nun aber steuert die Koalition um.
Die hessische AfD verwendet einen Slogan, den einst die rechtsextremen Parteien NPD, DVU und FPÖ wörtlich oder leicht abgewandelt propagierten. AfD-Landeschef Lambrou sagt, er habe von der Vorgeschichte nichts gewusst.
Experten fordern mehr europäische und deutsche Autonomie in der Verteidigung bis hin zu eigenen Atomwaffen. Was denken die Deutschen darüber? t-online hat nachgefragt.
Der Berliner Regierende Bürgermeister soll mit einer Senatorin zusammen sein. Um Missverständnisse auszuräumen, sollte Kai Wegner für Transparenz sorgen.