Schlagzeilen
Aus Deutschland bekam Papst Franziskus für seine Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Lob.
Gegen Werteunion-Chef Hans-Georg Maaßen läuft ein Parteiausschlussverfahren der CDU.
Fabio De Masi warf der Linken »eklatantes Versagen« vor und verließ die Partei. Nun schließt sich der Finanzexperte nach SPIEGEL-Informationen dem »Bündnis Sahra Wagenknecht« an.
Hans-Georg Maaßen hat für die »Werteunion« große Pläne: Er will die Vereinigung in eine Partei umwandeln. Schon im Januar könnte der erste Schritt vollzogen werden.
Hans-Georg Maaßen hat für die »Werteunion« große Pläne: Er will die Vereinigung in eine Partei umwandeln. Schon im Januar könnte der erste Schritt vollzogen werden.
Eine Streikwelle rollt auf Deutschland zu: Kommende Woche drohen massive Blockaden in Schlüsselbranchen wie Landwirtschaft, Bahn und Verkehr. Die Bauern kündigen einen Generalstreik ab dem 8. Januar an, die GDL liebäugelt erneut mit Arbeitskämpfen.
Die Inflation in Deutschland ist im Dezember gestiegen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 3,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auslöser des Anstiegs ist allerdings ein Sondereffekt.
Die Inflation in Deutschland ist im Dezember gestiegen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 3,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auslöser des Anstiegs ist allerdings ein Sondereffekt.
Die Genehmigungen deutscher Rüstungsexporte haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht, und zwar deutlich.
Die Koalition schien sich mühsam auf umfassende Haushaltskürzungen geeinigt zu haben. Nun fordern Politiker für die vom Hochwasser betroffenen Länder, die Schuldenbremse erneut auszusetzen – laut DIW-Präsident Fratzscher zu Recht.
Mehrere von Deutschland gelieferte Panzer kämpfen nicht an der ukrainischen Front, sondern stehen in Reparaturhallen. Russischer Beschuss ist ein Grund dafür – aber nicht der einzige. Was steckt hinter dem Ausfall?